Ex-Landeshauptmann wechselt in Privatklinik-Gruppe

© FPÖ Steiermark

Er war Spitalslandesrat, Landeshauptmann und stolperte über einen Spitalsneubau. Jetzt zieht sich Christopher Drexler (ÖVP) aus der Politik zurück und wechselt in ein privates Gesundheitsunternehmen.

25 Jahre im steirischen Landtag, acht Jahre Landesrat, zweieinhalb Jahre Landeshauptmann: noch heuer ist für Christopher Drexler (54) Schluss mit der Politik. Im November wird sich der aktuelle Zweite Landtagspräsident aus dem Landtag verabschieden und im neuen Jahr in die Privatwirtschaft wechseln, berichtet die „Kronenzeitung“. Gestolpert ist er bei der jüngsten Landtagswahl, als die ÖVP den Landeshauptmannsessel an die FPÖ verloren hat. Einer der Gründe, war die umstrittene Zusammenlegung von drei Krankenhäusern im Bezirk Liezen in einen Neubau.

Zuletzt gab es Gerüchte, der ehemalige Gesundheitslandesrat würde in die steirische Spitalsholding wechseln, was ebenfalls für Debatten sorgte. Doch Drexler tritt keinen Job bei den öffentlichen Gesundheitsbetrieben an, sondern wechselt in die Privatwirtschaft: Er übernimmt im neuen Jahr eine leitende Aufgabe in der Sanlas-Holding von OMR Prim. Prof. Dr. Günter Nebel, die mehrere Privatkliniken, Seniorenresidenzen und Reha-Einrichtungen, vorwiegend in der Steiermark, betreibt. In diesem Betrieb mit 1500 Mitarbeiter:innen soll er für den Bereich Personal und Vertragspartnermanagement zuständig sein. „Dieser Schritt in die Privatwirtschaft wird jetzt gelingen, ich bin höchst motiviert“, zitiert die „Krone“ den Noch-Politiker. Mit der Politik will er vollständig abschließen, keinerlei Parteifunktionen ausüben. (red)