Highlights vom EADV 2023
finden Sie hier!

Kachel_SD_NL

Zur Newsletteranmeldung

Erscheinungsdatum:
4.4.2014

Herausgeber:
Univ.-Prof. Dr. Hubert Pehamberger, Univ.-Prof. Dr. Rainer Kunstfeld

Editorial

Editorial 1/14

R. Kunstfeld et al. 4.4.2014

Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Mit hochwertigen Beiträgen hat sich das Journal Spectrum Dermatologie als Nachlese für unser Fachgebiet etabliert. Wir möchten uns bei Ihnen für das jahrelange kontinuierliche Interesse an unserem Journal bedanken. Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage haben wir uns entschlossen, die Zahl der Ausgaben des Spectrum Dermatologie auf...

Focus: Ästhetische Dermatologie

Ästhetische Dermatologie – Notwendigkeit der Akademisierung

D. Kopera 4.4.2014

Das Streben nach Schönheit eröffnet einen unglaublich großen Markt, der längst auch die Medizin erobert hat. Die ästhetische Dermatologie befasst sich vor allem mit Maßnahmen zur Besserung von ­alterungsbedingten Hautveränderungen. Es ist daher an der Zeit, die dafür eingesetzten Methoden auch in der akademischen Lehre abgebildet zu wissen. Die Akademisierung der ästhetischen Dermatologie muss daher ein...

Focus: Ästhetische Dermatologie

Möglichkeiten und Grenzen injizierbarer Füllmaterialien

B. Rzany 4.4.2014

Injizierbare Füllmaterialien sind ein wichtiger Eckstein der ästhetischen Dermatologie. Resorbierbaren injizierbaren Füllmaterialien, die auf guten, klinisch kontrollierten Studien basieren, sollte der Vorzug gegeben werden. Vorsicht ist angeraten bei neuen injizierbaren Füllmaterialien und neuen Indikationen. Hier besteht ein erhöhtes Risiko von unerwünschten Ergebnissen und/oder unerwünschten...

Focus: Ästhetische Dermatologie

Photodynamische Therapie in der ästhetischen Dermatologie

S. Karrer 4.4.2014

Die topische photodynamische Therapie mit Methylaminolevulinat oder 5-Aminolävulinsäure ist nicht nur hochwirksam in der Behandlung von aktinischen Keratosen, sondern führt auch zu einer deutlichen Verbesserung der Zeichen der Hautalterung. Eine signifikante Verbesserung der Hauttextur, der Hautrauigkeit, der feinen Fältchen, der ­Dyspigmentierungen und der Teleangiektasien konnte in zahlreichen kontrollierten...

Focus: Ästhetische Dermatologie

Vernarbende Alopezien (Alopecia cicatricia)

T. W. Fischer 4.4.2014

Das Essenzielle im ärztlichen Management der vernarbenden Alopezien ist die frühzeitige und richtige Diagnosestellung. Zur Diagnosesicherung sollte eine Biopsie durchgeführt werden, um eine diagnosespezifische Therapie einleiten zu können. Dieser Fortbildungsartikel soll einen Überblick über die vernarbenden Alopezien und die aktuell verfügbaren evidenzbasierten Therapien geben. Bei flächiger Vernarbung...

Focus: Ästhetische Dermatologie

Ästhetische Plastische Chirurgie: Die Blepharoplastik als funktionelle und ästhetische Korrektur der Augenlider

S. Spendel 4.4.2014

Die Augenlider und die periorbitale Region sind als Einheit zu betrachten; dementsprechend ist bei Indikation und Planung zur Korrektur ein individuell angepasstes Operationsverfahren anzuwenden. Die Resektion von überschüssiger Haut im Ober- und Unterlidbereich erfordert eine exakte Planung. Eine penible Blutstillung, vor allem bei der periorbitalen Fettresektion, ist ­erforderlich, eine übermäßige Resektion...

Kongress

ÖGDV-Jahrestagung 2013: Herausforderungen in der Behandlung des Basalzellkarzinoms

S. Hinger 4.4.2014

Durch die Identifizierung des Hedgehog Pathways als zentraler Schalter in der Pathogenese des Basalzellkarzinoms (BCC) ist ein entscheidender Durchbruch in der Therapie des fortgeschrittenen BCC gelungen. Mit der bereits zugelassenen Substanz Vismodegib (Erivedge®) werden beeindruckende Erfolge erzielt (rasche Rückbildung großer BCC bis hin zu einer völligen Abheilung). Weitere Hedgehog-Inhibitoren...

State of the Art

Das „Psoriasis Registry Austria“ – eine Erfolgsgeschichte

M. Inzinger et al. 4.4.2014

Das Psoriasistherapie-Register (PsoRA) wurde 2010 von der Forschungseinheit „Photodermato­logie und Bioimmuntherapie“ an der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie Graz ins Leben gerufen und steht seit 2012 interessierten Abteilungen und Ärzten in ganz Österreich offen. Mittlerweile beinhaltet PsoRA die Daten von 1.431 Patienten. Insgesamt wurden bereits 2.232 Therapiezyklen erfasst. Das...

State of the Art

Dermatoskopische Verlaufskontrolle pigmentierter Hautläsionen

Philipp Tschandl 4.4.2014

Die digitale dermatoskopische Verlaufskontrolle verbessert die diagnostische Genauigkeit. Auswahlkriterien: flache, mittelgroße Läsionen mit retikulärem, strukturlosem oder Punktmuster. Ausschlusskriterien: knotige Läsionen oder dermatoskopisch sichtbare Schollen; Patienten mit zweifelhafter Compliance. Auswahl des Intervalls: „short-term“ (3–6 Monate) zur Evaluierung einzelner suspekter Läsionen,...

State of the Art

Das familiäre Melanom

I. Okamoto 4.4.2014

Genetische Keimbahnmutationen sind die stärksten Risikofaktoren für das kutane Melanom.1–3 Insbesondere für Hochrisikopersonen stellt die Testung auf solche Mutationen einen wichtigen Beitrag zur Prophylaxe dar.4 Seit einem Jahr besteht nun die Möglichkeit einer genetischen Testung in der Spezialambulanz für familiäre Melanome am Hauttumorzentrum an der ­Abteilung für allgemeine...