Highlights vom EADV 2023
finden Sie hier!

Kachel_SD_NL

Zur Newsletteranmeldung

Erscheinungsdatum:
24.5.2016

Herausgeber:
Univ.-Prof. Dr. Hubert Pehamberger, Univ.-Prof. Dr. Rainer Kunstfeld

Focus: Allergologie

DFP-Literaturstudium: Arzneireaktionen – von lästig bis lebensgefährlich (3 DFP-Punkte)

Stefan Wöhrl 1.6.2016

Lehrziel: Wissen über Klassifikation, Klinik und therapeutisches Management von unerwünschten Arzneimittelwirkungen Identifikation von Arzneireaktionen, die der allergologischen Abklärung bedürfen Kenntnis der für die Zuweisung zur allergologischen Abklärung relevanten Informationen

Editorial

Editorial 2/16

Hubert Pehamberger et al. 24.5.2016

Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe von Spectrum Dermatologie ist die Allergologie; wir beginnen mit ­einem kritischen Beitrag von Univ.-Prof. Dr. Werner­ Aberer über die Allergologie als Querschnittsfach. Welche schwerwiegenden Auswirkungen der Klimawandel auf Allergiker hat, erklärt uns Prof. Norbert­ Reider in seinem spannenden...

Focus: Allergologie

Die Allergologie als Querschnittsfach – alles bestens?

Werner Aberer 24.5.2016

Große Diskrepanz. Das allergologische Wissen ist in den letzten Jahrzehnten explosionsartig gewachsen, die Umsetzung in Klinik und Praxis konnte mit dem Wissenszuwachs nicht immer Schritt halten. Zweifelhaftes Alleinstellungsmerkmal: Als wohl letztes westliches Land hat Österreich noch immer keinen Spezialisten für Allergologie. Noch immer Zukunftsmusik. Allergologie ist ein Querschnittsfach. Eine Spezialisierung...

Focus: Allergologie

Bienen- und Wespengiftallergie – Fallstricke in Diagnostik und Therapie

Gunter Sturm 24.5.2016

Die Insektengiftallergie ist gut diagnostizierbar und fast immer heilbar. Vorurteile, Mythen, aber auch der recht hohe Zeitaufwand führen dazu, dass nur 18 % der Therapiebedürftigen tatsächlich eine Immuntherapie erhalten.

Focus: Allergologie

Klimawandel: Neue Feinde für Allergiker?

Norbert Reider 24.5.2016

Die globale Klimaerwärmung führt zu einer Verlängerung und Verstärkung der Pollenbelastung sowie zur Einwanderung neuer allergener Pflanzen. Luftschadstoffe wie CO2 und Ozon erhöhen die Expression und Aggressivität von Pollenallergenen. Einfache individuelle und politische Maßnahmen können dazu beitragen, diese Entwicklung einzubremsen.

Focus: Allergologie

Anaphylaktischer Schock – häufige Auslöser und versteckte Gefahrenquellen

Eva-Maria Varga 24.5.2016

Die Anaphylaxie ist die schwerste Form einer allergischen Erkrankung, die auf Grund der raschen Symptomentwicklung potenziell lebensbedrohlich sein kann. Als Auslöser kommen, je nach Lebensalter, vor allem Nahrungsmittel, Insektengifte oder ­Medikamente in Frage. Das rasche Erkennen der Symptome und der zeitgerechte Einsatz der ­Notfallmedikamente, in erster Linie intramuskuläres Adrenalin, sind ­entscheidend...

Focus: Allergologie

Ekzeme – lästig, chronisch, aber gut behandelbar

Birger Kränke 24.5.2016

Ekzem-Krankheiten sind als nichtinfektiöse, entzündliche Intoleranzreaktionen der Haut primär über ihr morphologisches Erscheinungsbild definiert: ein nach- und nebeneinander Auftreten von Erythem, Bläschen, Exsudation, Papeln, Pusteln und Schuppen (ohne dass alle diese ­Effloreszenzen auftreten müssten). Die Auswahl der meist topischen Therapeutika (in diesem Kontext vor allem Kortikosteroide) orientiert...

Focus: Allergologie

Psychogene Beschwerden – was machen die da?

Georg Klein 24.5.2016

Allergische und psychosomatische Reaktionen können sich ähnlich präsentieren. Insbesondere bei vermuteten Nahrungsmittelallergien, die sich nach adäquater allergologischer Diagnostik nicht bestätigen lassen, sollten auch psychogene Ursachen in Erwägung gezogen werden.

Kongress

2. Symposium „Spectrum Dermatologie kompakt“ − Fortbildung, die unter die Haut geht

24.5.2016

Das 2. Symposium „Spectrum Dermatologie kompakt“ fand von 11. bis 12. März in Wien statt. Etwa 300 Teilnehmer nutzten die Möglichkeit der hochkarätigen Fortbildung.

Kongress

Konventionelle und neue Ansätze – Orale Psoriasis-Therapie

Eva Maria Riedmann 24.5.2016

Zur oralen Psoriasis-Therapie stehen neben konventionellen DMARD nun auch gezielte ­synthetische DMARD (ts DMARD) zur Verfügung. Phase-III-Daten zu Tofacitinib bei Psoriasis-Patienten sind vielversprechend hinsichtlich ­Ansprechraten und Nebenwirkungsprofil – die Zulassung für Psoriasis steht noch aus. Apremilast zeichnet sich durch gute Verträglichkeit und Effektivität auch bei schwierig zu behandelnden...

Journal Club

Könnte Infrarotstrahlung eine Rolle bei der Entstehung von Melanomen spielen?

Christian Jantschitsch 24.5.2016

Bei natürlicher Exposition mit Sonnenlicht ist die Haut neben ultravioletter (UV) Strahlung stets auch infraroter Strahlung ausgesetzt, welche den Hauptbestandteil (> 50%) der auf die Erde einstrahlenden solaren Energie darstellt. Infrarot-A-Strahlung führt zu vermehrtem Überleben menschlicher Melanozyten mit ­UV-induziertem DNS-Schaden, was in letzter Konsequenz mit einem erhöhten Risiko der malignen...

Journal Club

Beschreibung von Hochrisiko-­MelanompatientInnen in Österreich

Christoph Müller, Ichiro Okamoto 24.5.2016

Das Risiko eines Melanoms bei PatientInnen unter 50 Jahren ist mehr auf Sonnenschäden, bei PatientInnen mit positiver Familienanamnese auf genetische Faktoren zurückzuführen. Bei einer positiven Familienanamnese mit 2 oder mehr an Melanom Erkrankten kann eine genetische Testung den Vererbungsmodus feststellen. Unabhängig vom Testergebnis empfiehlt sich in diesen Fällen eine regelmäßige fachärztliche...