Gezielte onkologische Rehabilitation hilft den Patienten, wieder zurück ins Leben zu finden. Bisher war dafür ein mehrwöchiger stationärer Aufenthalt in einem Reha-Zentrum erforderlich.
Als Alternative dazu bietet das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz österreichweit erstmals eine „Ambulante Onkologische Rehabilitation“ an.
Vorteile der ambulanten Reha auf einen Blick: Ersatz einer stationären Reha-Maßnahme (Phase II), individuelles, bedarfsgerechtes Therapieangebot, bessere Vereinbarkeit mit Beruf und Familie, Möglichkeit zu alltagsnahem Training und Belastungserprobung im täglichen Leben, bessere Vernetzung mit weiterführenden Maßnahmen, Kostenreduktion für Kostenträger.