Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Durchklicken und durchblicken bei immun-onkologischen Therapien
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Dr. Victor Rathkolb stellt einen 63-jährigen Patienten mit chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) mit ungünstigem genetischen Risikoprofil vor, der in der Erstlinie mit der...
Die Behandlung von Patient:innen mit chronischer lymphatischer Leukämie hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Kürzlich wurde daher eine umfassend überarbeitete...
Zanubrutinib, ein BTK-Inhibitor (BTKi) der nächsten Generation, ist seit November 2022 bei chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) EU-weit zugelassen.1 Die...
Ende März dieses Jahres wurde in einer Eilmeldung der Firma Gilead bekannt gegeben, dass die CAR-T-Zelltherapie mit Axicabtagen ciloleucel (Axi-cel, Yescarta®) in der...
Mit den Zulassungen der letzten 12 Monate können nun Brustkrebspatientinnen mit PARP- und CDK4/6-Inhibitoren adjuvant und mit Checkpoint-Inhibitoren neoadjuvant behandelt werden. Die hier...
Neue Daten, die eine eindrucksvolle Verbesserung der Prognose von SLiM-CRAB-positiven Patient:innen mit ≥ 60% BMPC sowie von Patient:innen mit einer FLC-Ratio ≥ 100 zeigen, widerlegen...
CAR-T-Zelltherapien erzielen durchschlagende Erfolge bei hohem logistischen und monetären Aufwand. Ein Nichterfolg ist bitter. Global betrachtet zeigen sich unterschiedliche...
Für einen Großteil der Betroffenen sind nach überstandener Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter regelmäßige Kontroll- und Vorsorgeuntersuchungen notwendig. Die Interdisziplinäre...
Die Keynote-189-Studie hat den Immuncheckpoint-Inhibitor Pembrolizumab als Erstlinientherapie des metastasierten nichtepithelialen Bronchialkarzinoms etabliert. Das 5-Jahres-Update zeigt...
In der multizentrischen randomisierten Open-Label Phase-III Studie MAIA1 wurde die Zugabe vom humanen anti-CD38-Antikörper Daratumumab bei der Behandlung von Patient:innen mit...
Marginalzonenlymphome aus der Gruppe der Non-Hodgkin-Lymphome lassen sich in extranodale, nodale und splenische Marginalzonenlymphome gliedern. In den ESMO-Praxisguidelines aus dem Jahr...
Die Plattform bietet Fachbeiträge österreichischer und deutscher Experten, Webinare, Informationen zu Neuzulassungen und Indikationserweiterungen, ein Register aktueller Studien und spezialisierter Zentren sowie eine exklusive Community für CAR-T-Zell-Experten
mol-onko ist eine Plattform, auf der alle von der EMA zugelassenen zielgerichteten Substanzen, die in der Therapie von soliden Tumoren und hämatologischen Neoplasien eingesetzt werden, zu finden sind.
SPIO wird von einem professionellen Editorial Board unterstützt, das aus Expertinnen und Experten unterschiedlicher onkologischer Fachrichtungen besteht
Die Highlights der wichtigsten internationalen und nationalen Kongresse tagesaktuell in Ihrem Posteingang - zusammengefasst von österreichischen Expert:innen.
Definition des HER2-positiven Mammakarzinoms, Erstlinientherapie, Nebenwirkungsmanagement, Zweitlinientherapie.
Der DFP-Beitrag soll einen Überblick über die aktuell zugelassenen adjuvanten Therapien beim Melanom und ihr Einsatzgebiet geben. Basierend auf Daten zu Effektivität und Nebenwirkungen der einzelnen Therapien soll er es ermöglichen, für einen betroffenen Patienten eine Therapieempfehlung abzugeben. Darüber hinaus soll auch Wissen über aktuelle Entwicklungen im Bereich adjuvanter Studien vermittelt werden.
Behandlungsoptionen von Lungenkrebs in frühen Tumorstadien, Kardiorespiratorische Abklärung, Bedeutung von Komorbiditäten, Fokus COPD, Bestrahlung als Alternative zur Operation.
Dieser DFP-Beitrag zielt darauf ab, die monoklonalen Antikörper, die von der EMA für die Behandlung von Patienten mit nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC), hepatozellulärem Karzinom (HCC) und Tumoren des oberen Gastrointestinaltrakts zugelassen wurden, vorzustellen und das Nebenwirkungsprofil sowie das Nebenwirkungsmanagement dieser Substanzen zu beleuchten.
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.