Mammakarzinom post(neo)adjuvant: Olaparib bei BRCA1/2-mutiertem, HER2-negativem Brustkrebs mit hohem Rezidivrisiko (OlympiA-Studie). Nach den Erfolgen mit HER2-gerichteter Therapie eröffnet sich eine weitere personalisierte Option beim Mammakarzinom im Frühstadium.
Metastasiertes, kastrationsresistentes Prostatakarzinom: Zielgerichtete Radiotherapie wird als Gamechanger eingestuft – Überlebensvorteil für Prostatakarzinompatienten in der Vision-Studie mit Lutetium-basierter Radioligandentherapie.
Metastasiertes/rezidiviertes Nasopharynxkarzinom: Immunchemotherapie mit dem PD-1-Inhibitor Toripalimab verlängert als Erstlinientherapie das progressionsfreie Überleben von Patienten mit nasopharyngealen Karzinomen.
Erstlinientherapie fortgeschrittener Ösophaguskarzinome: Nivolumab ist der erste PD-1-Inhibitor, der sowohl in Kombination mit Chemotherapie als auch in Kombination mit Ipilimumab (chemotherapiefrei) einen Überlebensvorteil gegenüber Chemotherapie bei Patienten mit Ösophaguskarzinomen erzielte.
Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom, adjuvantes Setting: In der Impower101-Studie dringt Atezolizumab mit einer Verbesserung des krankheitsfreien Überlebens in das adjuvante Setting des Bronchialkarzinoms (NSCLC) vor. PD-L1-Expression gilt als Marker für den Benefit.
Melden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.
Zur Anmeldung