• MedMedia
  • MedMedia
    • Über uns
    • Team
    • Leistungen
    • Fragen & Antworten
      • Login? – So geht’s!
      • Die persönlichen Daten
      • Tipps & Tricks
    • Tarife Ärzte Krone
    • Tarife MedMedia
  • Medien
    • ApoPunkte
    • APOKolleg
    • Apps
    • congress x-press
    • Fachmedien
    • FastFacts
    • IM FOKUS
    • MedMediathek
    • Pharma-Info
    • Pocket-Guides
    • Print–Abos des MedMedia Verlags
    • Publikumsmedien
    • RELATUS Med
    • RELATUS Pharm
    • Study Shortcuts
    • Therapie-News
  • Mediadaten
  • Diplomfortbildung
    • diePUNKTE:on
  • Login
  • Zur Registrierung
mol-onko 2021 Top Banner SO 1000×100

Main menu

  • MedMedia
  • MedMedia
    • Über uns
    • Team
    • Leistungen
    • Fragen & Antworten
      • Login? – So geht’s!
      • Die persönlichen Daten
      • Tipps & Tricks
    • Tarife Ärzte Krone
    • Tarife MedMedia
  • Medien
    • ApoPunkte
    • APOKolleg
    • Apps
    • congress x-press
    • Fachmedien
    • FastFacts
    • IM FOKUS
    • MedMediathek
    • Pharma-Info
    • Pocket-Guides
    • Print–Abos des MedMedia Verlags
    • Publikumsmedien
    • RELATUS Med
    • RELATUS Pharm
    • Study Shortcuts
    • Therapie-News
  • Mediadaten
  • Diplomfortbildung
    • diePUNKTE:on

Anmeldung

Ich habe mein Passwort vergessen!

Neu Registrieren

Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.

Zur Registrierung
MedMedia
Menu
spectrum-onkologie

ASH Annual Meeting 2012

Ibrutinib-Rituximab-Kombination beeindruckt bei Hochrisiko-CLL

• AKTUELL für Sie! • SO 04|2012 • 20.12.2012

Melden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.

Zur Anmeldung

Drucken

ASH Annual Meeting 2012

  • Kombination Bendamustin + Rituximab ist Standardtherapien beim fortgeschrittenen indolenten NHL sowie MCL nicht unterlegen und führt zu verbesserter Lebensqualität
  • Erstlinientherapie des multiplen Myeloms: Proteasom-Inhibitor MLN9708 in Kombination erzielt hohe Ansprechraten
  • Neuer JAK2-Inhibitor bei Myelofibrose erreicht primären Studienendpunkt: Milzverkleinerung
  • Ibrutinib-Rituximab-Kombination beeindruckt bei Hochrisiko-CLL
  • Besseres Outcome bei Blutungskomplikationen unter Dabigatran vs. Vitamin-K-Antagonisten
  • Akute Promyelozytenleukämie (APL): ATRA + Arsentrioxid dem Standard ATRA + Chemotherapie überlegen

SO 04|2012

Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Christoph Zielinski, Univ.-Prof. Dr. Markus Raderer
Publikationsdatum: 2012-12-20

Ähnliche Artikel

  • Alle Medien
  • Alle Ausgaben
  • Leukämien 2013: Schritt für Schritt ins Biologika-Zeitalter
    Spectrum Onkologie
    Chronische myeloische Leukämie (CML) Für die Therapie der chronischen myeloischen Leukämie sind mittlerweile vier Tyrosinkinase­inhibitoren (TKI) verfügbar. „In nächster Zeit geht die Entwicklung in die Richtung eines Absetzens der Therapie bei Patienten, die als krankheitsfrei angesehen werden können“, erklärte Univ.-Prof....
  • Ibrutinib als Monotherapie oder in Kombination mit Rituximab verglichen mit der Standardtherapie bei unbehandelten, älteren Patienten mit CLL
    Spectrum Onkologie
    Sonntag, 2. Dezember 2018 Session: Plenary Scientific Session Abstract 06 Woyach JA et al. Redaktion: Axel Beer Eine Chemoimmuntherapie (CIT; Bendamustin plus Rituximab: BR) ist der bisherige Goldstandard der Behandlung von älteren Patienten mit CLL, da gezeigt wurde, dass die...
  • Innovative Entwicklungen vs. Überlebenskünstler
    Spectrum Onkologie
    klinik: Wo steht die Therapie der Leukämien und Lymphome heute? Univ.-Prof. Dr. Werner Linkesch: Mit den neuen zielgerichteten Therapien, die über die Blockade intrazellulärer Pathways und ähnliche Mechanismen wirken, werden jedes Jahr große Fortschritte erzielt. Beispielsweise hatte niemand mit den...
  • DGHO | B-Zell-Lymphome: BTK-Inhibitor im Rezidiv hochwirksam
    Spectrum Onkologie • SO 06|2015
    Die überwiegende Mehrzahl von Non-Hodgkin-Lymphomen stammt von B-Lymphozyten ab, trägt auf der Oberfläche der Lymphomzellen daher den B-Zell-Rezeptor und ist für ihr Wachstum auf dessen Stimulation angewiesen. Das macht den von diesem Rezeptor ausgehenden Signalweg zu einem attraktiven Ziel für...
  • Chronisch lymphatische Leukämie 

    Spectrum Onkologie • SO 04|2012
    Die chronisch lymphatische Leukämie (CLL) zählt – für die Mehrheit der Patienten betrachtet – weiterhin zu den nicht heilbaren indolenten lymphatischen Neoplasien. Die Therapiestrategien sind hierbei einem ständigen Fluss unterworfen. In diesem Artikel soll der Schwerpunkt auf die aktuell neuen...
  • EHA 2013: CLL: Neue Therapieoptionen für ältere Patienten
    Spectrum Onkologie • SO 03|2013
    Im Bereich der chronisch lympha­tischen Leukämie standen bei der diesjährigen Jahrestagung der European Hema­tology Association (EHA) in Stockholm besonders die Behandlungsoptionen bei älteren Patienten im Fokus. Als Highlight sei die CLL11-Studie der Deutschen CLL-Studiengruppe genannt – die bisher größte Phase-III-Studie...
2571spectrum-onkologie

Aktuelles

  • MedMedia Onkologie
    Vimeo

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Hämatologie & Onkologie am Puls der Zeit: Schauen Sie sich das an!

  • Patienten-E-Learning

    Diagnose und Therapie der Immunthrombozytopenie

  • www.molonko.at
  • www.spio.at

    Überblick über zugelassene immunonkologische Substanzen und ihre Indikationen.


MedMedia

  • »Print-Abos
  • »Leistungen
  • »Team
  • »Kontakt
  • »Impressum
  • »AGB
  • »Datenschutz

Kooperationspartner

  • »MEDahead

Medien

  • »AHOP-News
  • »Ärzte Krone
  • »APOKolleg
  • »Apo Punkte
  • »Apo Rätsel
  • »Apotheker Krone
  • »ARZT & PRAXIS
  • »congress x-press
  • »Das Medizinprodukt
  • »DIABETES FORUM
  • »Die ZahnPunkte
  • »FAKTEN der Rheumatologie
  • »FastFacts
  • »Gesundheit verstehen
  • »GYN-AKTIV
  • »IM FOKUS
  • »Klinik
  • »mol-onko (Molekulare Onkologie)
  • »NEPHROScript
  • »neue horizonte
  • »neurologisch
  • »nextdoc
  • »PHARMAustria
  • »Pocket-Guides
  • »RELATUS Med
  • »RELATUS Pharm
  • »SPECTRUM Dermatologie
  • »SPIO (SPECTRUM Immunonkologie)
  • »SPECTRUM Onkologie
  • »SPECTRUM Pathologie
  • »SPECTRUM Psychiatrie
  • »SPECTRUM Urologie
  • »Study Shortcuts
  • »Therapie-News
  • »UNIVERSUM INNERE MEDIZIN
  • »Zahn Krone
 
© MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH - Seidengasse 9/Top 1.1, 1070 Wien - Tel.: +43 1 4073111-0 - Fax: +43 1 4073114

Ärzte, Apotheker und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche können sich hier registrieren.

 

Willkommen bei MedMedia! Mit der unverbindlichen und kostenlosen Registrierung erhalten Sie uneingeschränkten Zugang auf unsere Webseite:


  • Liveberichte mit Kongress-Highlights auf der Webseite und über unsere Newsletter
  • Zugriff auf sämtliche Inhalte von „Spectrum Immunonkologie“, kurz: SPIO, der Seite, auf der Sie alle Informationen zu Zulassungen, Substanzen, Kongressen und neuen Studie rund um Checkpoint-Inhibitoren und Co. erhalten
  • Sammeln von Fortbildungspunkten im Rahmen unserer Online-Kurse
  • Kostenlose Registrierung zu Newslettern von MedMedia
  • Videos zu aktuellen Studien unter Study Shortcut
  • Sortierte Darstellung nach Medien, Fachgebieten, Rubriken etc.
  • Themenähnliche Artikelvorschläge werden Ihnen rechts neben dem Artikel angezeigt
  • Volltextsuche im Archiv über die MedMedia Suche rechts oben
  • Zugriff auf das Artikel-Archiv des Verlags: Sie können hier auf mehr als 11.000 Artikel zugreifen – entweder direkt oder als PDF und ePaper

Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.

 

Sie können mehrere Fachgruppen bzw. Zusatzgebiete auswählen, indem Sie die STRG Taste beim Auswählen gedrückt halten.
Bitte warten ...

Anmeldung für Newsletter.

 

Was passiert in der Gesundheitspolitik? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Medizin? Was für Outcomes zeigen die neuesten Studien? Mit den maßgeschneiderten Newslettern der MedMedia sind Sie immer auf dem neuesten Stand und können sich über Neuigkeiten aus vielen Fachgebieten wie beispielsweise Onkologie, Urologie, Innere Medizin oder Diabetes, informieren.


1. Schritt: Wählen Sie einen oder mehrere Newsletter aus.


2. Schritt: Melden Sie sich für den Newsletter an.

Bitte warten ...

Sie bekommen in den nächsten Minuten ein Email mit dem Anmelde-Link. Erst nachdem Sie den Link angeklickt haben, sind Sie für den Newsletter angemeldet.



Google Chrome

Mozilla Firefox

Opera

Microsoft Edge

Apple Safari
Sie nutzen einen veralteten Browser, wodurch es zu Darstellungsproblemen kommen kann. Bitte wechseln Sie, wenn möglich, zu einem aktuellen Browser!