Kontext: Carfilzomib ist ein irreversibler Proteasomen-Inhibitor, der im November 2015 mit den Daten der ASPIRE-Studie zur Behandlung des multiplen Myeloms zugelassen wurde. Zeitgleich mit dem EHA im Juli dieses Jahres wurde auf Basis der ENDEAVOR-Studie eine Zulassungserweiterung für Carfilzomib in Kombination mit Dexamethason für Patienten mit rezidiviertem/refraktärem multiplen Myelom nach zumindest einer Vortherapie erteilt. Ein PRIME-Symposium befasste sich mit dem Stellenwert von Zweifach- und Dreifachkombinationstherapien und hat sich mit der Bedeutung der minimalen Resterkrankung beim multiplen Myelom auseinandergesetzt.* Die neuen Entwicklungen waren auch Thema des Post-EHA-Meetings in Wien unter dem gemeinsamen Vorsitz von Univ.-Prof. Dr. Johannes Drach und Univ.-Prof. Dr. Ulrich Jäger.
Melden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.
Zur Anmeldung