Antiparkinsonika und Antiepileptika sind am häufigsten mit psychotischen Nebenwirkungen assoziiert. Ebenso können vor allem bei älteren Patienten Antibiotika (z. B. Metronidazol, Fluorchinolone, Makrolide, Beta-Laktam-Antibiotika) transiente psychotische Symptome auslösen.
Zu beachten sind individuelle Risikofaktoren wie z. B. Alter, Dauer der Erkrankung oder genetische Varianten der Cytochrom-P450-Isoenzyme sowie Arzneimittelinteraktionen (Metabolismus über Cytochrom P450, gleichzeitige Wirkung auf dopaminerge und/oder serotonerge Netzwerke).
Melden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.
AutorIn: Dr. Sonia Holzer
AutorIn: Dr. Giancarlo Giupponi