
Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen

Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara


Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen

Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet

„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag

Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene

Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)

Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)

Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie


Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr

Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern

Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose

Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie

Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin

Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM

Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen

Eine Plattform mit dem Ziel, regelmäßig neue und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema atopische Erkrankungen bereitzustellen

CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau

Wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen aus der klinischen Praxis werden anhand eines konkreten Fallbeispiels vermittelt.

Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter

Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen

Das neue Portal für die Medizin der Zukunft

5 Fragen zu einem Thema werden von 5 Fachexpert:innen beantwortet. Zusammengefasst und kommentiert von einem/einer zusätzlichen Experten/Expertin.

Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen

Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand

Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung

Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie

Die Plattform für Jungmediziner:innen

Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit

Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik

Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik

Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht

Single-sponsored, monothematische Focus-Website

Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum

Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren

Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft

Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format

Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
AdresseAbonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Zur RegistrierungMelden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.

Abteilung für Psychiatrie und PsychotherapieKrankenhaus der Barmherzigen Brüder, Eisenstadt
Literatur:
– Assem-Hilger et al., Benzodiazepine use in the elderly: an indicator for inappropriately treated geriatric depression? Int J Geriatric Psychiatry 2008
– Barbor, Types of alcoholic; Evidence for an empirically derived typology based on indicators of vulnerability and severity; Arch Gen Psychiatry 1992
– Barker et al., Cognitive Effects of Long Term Benzodiazepine Use. CNS Drugs 2004
– Bierman et al., The effects of chronic benzodiazepine use on cognitive functioning in older persons; Int J Geriatr Psychiatry 2007
– Billioti et al., Benzodiazepine use and risk of dementia: prospective population based study. BMJ 2012- Bonnet et al., Unhealthy alcohol use in the elderly – current screening and treatment strategies. Fortschr. Neurol. Psychiatr 2008
– Di Castelnuovo et al., Alcohol dosing and total mortality in men and women: an updated meta-analysis of 34 prospective studies. Arch Intern Med 2006
– Glass et al., Sedative hypnotics in older people with insomnia: meta-analysis of risks and benefits. BMJ 2005
– Helmchen et al., Psychische Erkrankungen im Alter. Die Berliner Altersstudie1996
– Hogan et al., Canadian Study of Health and Aging;Prevalence and potential consequences of benzodiazepine use in senior citizens. Can J Clin Pharmacol 2003
– Holzbach et al., Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg 2011
– Mikulasek A, Demographisches Jahrbuch. Statistik Austria 2011
– Peters et al., Alcohol, dementia and cognitive decline in the elderly: a systematic review; Age and Ageing. 2008
– Poser et al., Die isolierte Benzodiazepinabhängigkeit in der Hausarztpraxis. Suchttherapie 2001
– Poser et al., Medikamentenabhängigkeit (Sedativa, Hypnotika, Analgetika, Psychostimulanzien); Evidenzbasierte Suchtmedizin, Behandlungsleitlinie Substanzbezogene Störungen 2006
– Oslin et al., Alkohol related Dementia. Validation of Diagnostic criteria; Am J Geriatr Psychiatry 2003
– Ridley N, Alkohol related disorder: an update of the evidence; Alzheimer’s Research and Therapy 2013
– Schmidt et al., The neuropsychological profile of alcohol-related dementia suggests cortical and subcortical pathology. Dement Geriatr Cogn Disord 2005
– Schmidtke, Alkoholinduzierte kognitive Defizite. Thieme Demenzen 2002
– Stewart et al., The effects of benzodiazepines on cognition. J Clin Psychiatry 2005
– Uhl et al., Handbuch Alkohol Österreich 2009
– Voßmann et al., Abhängigkeitserkrankungen im Alter. Therapeutische Erfahrungen mit älteren Patienten. Zeitschrift für Gerontopsycholologie und -psychiatrie 2006
– Wolter D, Alkohol-assoziierte kognitive Beeinträchtigungen. Ein Kontinuum von subklinischer Leistungsminderung bis zur schweren Demenz? Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 2006
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.