Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Zur RegistrierungMelden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.
Abteilung für Psychiatrie und PsychotherapieKrankenhaus der Barmherzigen Brüder, Eisenstadt
Literatur:
– Assem-Hilger et al., Benzodiazepine use in the elderly: an indicator for inappropriately treated geriatric depression? Int J Geriatric Psychiatry 2008
– Barbor, Types of alcoholic; Evidence for an empirically derived typology based on indicators of vulnerability and severity; Arch Gen Psychiatry 1992
– Barker et al., Cognitive Effects of Long Term Benzodiazepine Use. CNS Drugs 2004
– Bierman et al., The effects of chronic benzodiazepine use on cognitive functioning in older persons; Int J Geriatr Psychiatry 2007
– Billioti et al., Benzodiazepine use and risk of dementia: prospective population based study. BMJ 2012- Bonnet et al., Unhealthy alcohol use in the elderly – current screening and treatment strategies. Fortschr. Neurol. Psychiatr 2008
– Di Castelnuovo et al., Alcohol dosing and total mortality in men and women: an updated meta-analysis of 34 prospective studies. Arch Intern Med 2006
– Glass et al., Sedative hypnotics in older people with insomnia: meta-analysis of risks and benefits. BMJ 2005
– Helmchen et al., Psychische Erkrankungen im Alter. Die Berliner Altersstudie1996
– Hogan et al., Canadian Study of Health and Aging;Prevalence and potential consequences of benzodiazepine use in senior citizens. Can J Clin Pharmacol 2003
– Holzbach et al., Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg 2011
– Mikulasek A, Demographisches Jahrbuch. Statistik Austria 2011
– Peters et al., Alcohol, dementia and cognitive decline in the elderly: a systematic review; Age and Ageing. 2008
– Poser et al., Die isolierte Benzodiazepinabhängigkeit in der Hausarztpraxis. Suchttherapie 2001
– Poser et al., Medikamentenabhängigkeit (Sedativa, Hypnotika, Analgetika, Psychostimulanzien); Evidenzbasierte Suchtmedizin, Behandlungsleitlinie Substanzbezogene Störungen 2006
– Oslin et al., Alkohol related Dementia. Validation of Diagnostic criteria; Am J Geriatr Psychiatry 2003
– Ridley N, Alkohol related disorder: an update of the evidence; Alzheimer’s Research and Therapy 2013
– Schmidt et al., The neuropsychological profile of alcohol-related dementia suggests cortical and subcortical pathology. Dement Geriatr Cogn Disord 2005
– Schmidtke, Alkoholinduzierte kognitive Defizite. Thieme Demenzen 2002
– Stewart et al., The effects of benzodiazepines on cognition. J Clin Psychiatry 2005
– Uhl et al., Handbuch Alkohol Österreich 2009
– Voßmann et al., Abhängigkeitserkrankungen im Alter. Therapeutische Erfahrungen mit älteren Patienten. Zeitschrift für Gerontopsycholologie und -psychiatrie 2006
– Wolter D, Alkohol-assoziierte kognitive Beeinträchtigungen. Ein Kontinuum von subklinischer Leistungsminderung bis zur schweren Demenz? Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 2006
Was passiert in der Gesundheitspolitik? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Medizin? Was für Outcomes zeigen die neuesten Studien? Mit den maßgeschneiderten Newslettern der MedMedia sind Sie immer auf dem neuesten Stand und können sich über Neuigkeiten aus vielen Fachgebieten wie beispielsweise Onkologie, Urologie, Innere Medizin oder Diabetes, informieren.
1. Schritt: Wählen Sie einen oder mehrere Newsletter aus.