Prostatakarzinom
Präsentierte Studien:
VISION-Trial: Signifikante Verlängerung des radiografischen progressionsfreien (rPFS) und Gesamtüberlebens (OS) durch 177Lu-PSMA-617 + Standard of Care (SOC) im metastasierten, kastrationsrefraktären Setting des Prostatakarzinoms (mCRPC).
PEACE-1-Trial: Beeindruckende Verlängerung des rPFS durch Abirateronacetat/Prednison + Androgendeprivation (ADT) + Docetaxel um im Median ~2,5 Jahre im Setting des de novo metastasierten, hormonsensitiven Prostatakarzinoms (mCSPC).
Nierenzellkarzinom
Präsentierte Studien:
KEYNOTE-564: Erste positive Phase-III-Studie bezogen auf „Disease-free survival“ (DFS) mittels adjuvanter Immuntherapie (IO) mit Pembrolizumab nach Nephrektomie bei klarzelligem Nierenzellkarzinom (ccRCC).
Update KEYNOTE-426: Mit 43 Monaten längstes Follow-up einer Anti-PD-1/L1-IO in Kombination mit VEGF/VEGFR-Inhibition in der Erstlinientherapie des fortgeschrittenen/metastasierten ccRCC.
BONSAI: Positive Phase-II-Studie mit Cabozantinib in der Erstlinientherapie des metastasierten Ductus-Bellini-Karzinoms (mCDC).
Blasenkarzinom
Präsentiert werden die Updates der Studien:
EV-201 Cohort 2: Enfortumab-Vedotin bei cisplatinunfitten Patienten nach Progress unter einer PD-1/PD-L1-Inhibition.
SWOG S1605: Atezolizumab bei Patienten mit BCG-refraktärem nichtmuskelinvasivem High-Risk-Urothelkarzinom.
KEYNOTE-045: Pembrolizumab in der Zweitlinientherapie des lokal fortgeschrittenen/metastasierten Urothelkarzinoms.
KEYNOTE-052: Pembrolizumab bei cisplatinunfitten Patienten in der Erstlinientherapie.
Melden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.
Zur Anmeldung