Der Eichenprozessionsspinner, Thaumetopoea processionea Linnaeus, gehört zur Gattung der Lepidoptera (nachtaktive Falter). Die Raupen tragen mit Widerhaken versehene Gifthaare (Setae), die über den Wind vertragen werden und bei Mensch und Tier zu heftig juckenden Hautreaktionen führen.
Die Symptome eines Lepidopterismus (Raupendermatitis) sind unspezifisch und können entzündliche Knoten, eine toxisch-irritative Dermatitis und Urtikaria umfassen.
Im Auftrag des Deutschen Umweltbundesamtes läuft am AKH Wien ein groß angelegtes Projekt zur ganzheitlichen Erforschung des Krankheitsbildes, das neben der Erforschung der Epidemiologie und der toxikologisch-immunologischen Pathomechanismen auch die Entwicklung von Nachweisverfahren für Setae sowie eines diagnostischen Algorithmus umfasst.