Highlights vom ASCO GU 2023 finden Sie hier

Verpassen Sie keine Neuigkeiten

nextdoc – Plattform für MedizinerInnen


Seite des Berufsverbands

Dr. Ingrid Schauer 19.12.2022

Unterstützung der Krankenhäuser durch Übernahme von Leistungen durch niedergelassene Urolog:innen.

Aktuell

Loose Tie-Aktion 2022

19.12.2022

Zum Prostatakrebs-Monat November erinnerte die Österreichische Krebshilfe gemeinsam mit Österreichs Urologen mit ihrer Loose Tie-Aktion alle Männer ab 45 an die wichtige...

Aktuell

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Urologie

Mag. Sandra Standhartinger 19.12.2022

Fortbilden statt verabschieden: Primarius Dr. Wolfgang Loidl verabschiedet sich Ende des Jahres von seiner Position als Vorstand der Abteilung für Urologie am Ordensklinikum Linz,...

Focus Kinderurologie

Editorial Focus Kinderurologie

Prim. Univ.-Doz. Prof. Dr. Josef Oswald, FEAPU 19.12.2022

Der kinderurologische Schwerpunkt in SPECTRUM Urologie 4/22 soll einen aktuellen, kurzen Überblick über Krankheitsbilder des kindlichen Urogenitaltraktes unter Berücksichtigung neuer...

Kongress, Sponsored

Oraler GnRH-Rezeptorantagonist als neuer Standard

Dr. Judith Moser 15.3.2023

Im Mai 2022 wurde der GnRH-Antagonist Relugolix (Orgovyx®) als erstes orales Präparat im Rahmen der Antigendeprivationstherapie des fortgeschrittenen hormonsensitiven...

Entgeltliche Einschaltung
Focus Kinderurologie

30 Jahre Kinderurologie am Ordensklinikum Linz

19.12.2022

Die Kinderurologie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern ist die einzige Abteilung dieser Art in Österreich. Sie ist auf die Behandlung komplexer Fehlbildungen des...

Focus Kinderurologie

Kinderurologie als Zukunftsperspektive!

Dr. Anna Magdalena Bernsteiner 19.12.2022

Eine gute Diagnostik und die bestmögliche Therapie zum geeignetsten Zeitpunkt sollten das Ziel einer guten kinderurologischen Versorgung sein. Die enge Zusammenarbeit mit einem...

Focus Kinderurologie

Kindliche überaktive Harnblase: Abklärung und Therapieoptionen

Dr. Patrick Rein 19.12.2022

Nichtneurogene Blasenfunktionsstörungen bei Kindern sind ein häufiger Grund für die Vorstellung in der kinderurologischen Sprechstunde. Spricht die Standardurotherapie nicht an, kann...

Focus Kinderurologie

Transition in der (Kinder-)Urologie

Dr. Lukas Steinkellner 19.12.2022

Die Transition in der Urologie ist von zunehmender Bedeutung, da erfreulicherweise immer mehr Patient:innen mit angeborenen urogenitalen Fehlbildungen das Erwachsenenalter erreichen und...

Focus Kinderurologie

Megaureter – die Komplexität der Vielfalt

OA Priv.-Doz. DDr. Bernhard Haid, FEAPU, FEBU 19.12.2022

Nur ein relativ kleiner Anteil der Patient:innen mit einer Harnleitererweiterung bedarf einer chirurgischen Intervention. Das Risiko für Harnwegsinfekte, Nierenfunktionsverlust und...

Kongress

ESMO 2022: Schwerpunkte: Prostata- und Nierenzellkarzinom

Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Georg Hutterer et al. 19.12.2022

Ausgewählte Highlights beim Prostatakarzinom: Die Studie RADICALS-HD. Beim Nierenzellkarzinom wird die Studie CheckMate-914 näher beschrieben. OA Dr. Stoiber widmet sich ergänzend dem...

Kongress

Palliativmedizinische Aspekte in der Urologie

Univ.-Prof.in Priv.-Doz.in DDr.in Eva Masel, MSc 19.12.2022

Urolog:innen benötigen Wissen in primärer Palliative Care. Für spezialisierte und komplexe Fragestellungen stehen spezialisierte Palliativteams und Palliativeinrichtungen zur...

Kongress, Sponsored

mHSPC: Die ADT-Monotherapie hat ausgedient

Dr. rer. nat. Marcus Mau 19.12.2022

„Die ADT-Monotherapie ist out.“ Mit diesem markigen Satz eröffnete Univ.-Prof. Dr. Gero Kramer das Lunch-Symposium mit dem Titel „mHSPC: Therapieentscheidungen in der Praxis“. Wie...

Entgeltliche Einschaltung
Interview
Kongress

Forschung befeuert Innovation

Univ.-Prof.in Dr.in Isabel Heidegger-Pircher 19.12.2022

Interview mit der ESUR-Kongress-Präsidentin 2022 Univ.-Prof.in Dr.in Isabel Heidegger-Pircher Universitätsklinik für Urologie, Universitätsklinik Innsbruck. Die...

Panorama

WHO-Klassifizierung (2022) von männlichen GU-Tumoren

Univ.-Prof.in Dr.in Eva Maria Compérat 19.12.2022

In der neuen WHO-Klassifikation wurden aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse bei der Nierenzellkarzinomklassifikation große Änderungen durchgeführt. Es wird sehr viel Wert auf...

Serie

Das Chorionkarzinom: seltener Hodentumor mit fulminantem Verlauf bei Erstvorstellung

Dr. Andreas Banner 19.12.2022

Das Chorionkarzinom ist ein seltener, aber hochaggressiver Hodentumor, der durch eine hohe Sekretion von b-hCG charakterisiert ist. Im fortgeschrittenen Stadium ist ein rascher,...

Kontinenz-News

Sphinkterprothesen in der Chirurgie

Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Stefan Riss, , FRCS 19.12.2022

Eine Chance bei refraktärer fäkaler Inkontinenz Fäkale Inkontinenz (FI) beschreibt den unwillkürlichen und unkontrollierbaren Verlust von festem Stuhl, flüssigem Stuhl oder Darmgasen...

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis SU 04|2022

Offizielles Organ des

Berufsverband der Österreichischen Urologen

SPECTRUM Urologie ist ein österreichisches Fachmedium für Urologinnen und Urologen.