Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Die Wurzel der Zahnmedizin hohe Reichweite kompetent praxisrelevant
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Durchklicken und durchblicken bei immun-onkologischen Therapien
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe mein Passwort vergessen
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Erscheinungsdatum:5.4.2022
Mediadaten »
Inhaltsverzeichnis »
Herausgeber:Dr. Karl Dorfinger, Prim. Dr. Wolfgang Loidl
Die erste Ausgabe von SPECTRUM Urologie 2022 widmet ich der Uro-Pathologie. Als Schirmfrau konnten wir Prof. Eva Compérat gewinnen. Exzellente Beiträge warten.
Patholog:innen arbeiten in engem Schulterschluss mit Urolog:innen an noch besseren Diagnosemöglichkeiten, die wiederum eine passgenaue Therapie etwa für Prostata-, Harnblasen- oder auch...
Eine enge Zusammenarbeit und Austausch zwischen Urologie und Pathologie ist für eine korrekte Diagnosestellung und einen optimalen Therapieplan essenziell. Klinische Informationen für die...
Die medikamentöse Tumortherapie des fortgeschrittenen Harnblasenkarzinoms hat sich in neuerer Zeit erheblich weiterentwickelt. Neben der Immuntherapie stehen inzwischen weitere zielgerichtete Substanzen zur Verfügung, wobei Zulassungsunterschiede zwischen Europa und den USA bestehen. Die Eignung einer Person für diese Therapien hängt in vielen Fällen vom Resultat der vorgängigen Biomarkertestung am Tumorgewebe...
Im Mai 2022 wurde der GnRH-Antagonist Relugolix (Orgovyx®) als erstes orales Präparat im Rahmen der Antigendeprivationstherapie des fortgeschrittenen hormonsensitiven...
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Klassifikation der Nierentumoren sehr verändert, mittlerweile ist diese zu einer der kompliziertesten Klassifikationen im Urogenitaltrakt...
Das prostataspezifische Membranantigen (PSMA) zählt zu den neueren Biomarkern beim Prostatakarzinom, welches als diagnostischer und therapeutischer Biomarker in die Versorgung von Prostatakarzinompatienten eingeführt wurde. PSMA scheint beim Prostatakarzinom prognoserelevant zu sein, was weiter überprüft werden sollte. Als diagnostischer Biomarker ist PSMA mangels Spezifität bei der histopathologischen...
Liquid Biopsies ermöglichen die Abbildung von zeitlicher und räumlicher Tumorheterogenität mittels minimalinvasiver Verfahren. Zirkulierende Tumorzellen und Tumor-DNA sind prognostische Biomarker. Genetische Analysen von Tumor-DNA geben Aufschluss über die generelle Tumormutationslast und spezifische Veränderungen für Therapiestratifizierung.
Der ASCO GU leitet traditionell das uro-onkolgische Kongressjahr ein. Für SPECTRUM Urologie wurden die wichtigsten Studien, die beim Prostata- und Blasenkarzinom präsentiert wurden,...
Seit 1. Jänner 2021 ist Dr. Martin Haydter, FEBU, neuer Primar an der Abteilung für Urologie am Landesklinikum Wiener Neustadt. Damit tritt er die Nachfolge von Univ.-Doz. Dr. Johann...
Mittlerweile wird auch in Österreich ein beträchtlicher Anteil komplexer Eingriffe in der Urologie roboterassistiert durchgeführt. Die Verbreitung der Technologie nahm vor allem in den...
Der deutsche Verein „Die ÄRZTE für AFRIKA“ organisiert urologische Hilfseinsätze in Ghana für die Dauer von 2,5–3 Wochen. Seit 2015 ist die Teilnahme für Assistenzärztinnen...
High-Risk-HPV-Stämme haben ein hohes kanzerogenes Potenzial bei der Entstehung von penilen, oropharyngealen und anogenitalen Karzinomen des Mannes. Studien zeigen hier einen präventiven...
In Kooperation mit dem onkologischen Fachmedium krebs:hilfe! wurde aus eben diesem Medium Inhalt entnommen, der im Zuge eines Mediumschwerpunkts zu HPV entstand. Hintergrund: Der krebs:hilfe! werden schwerpunktbezogen häufige Fragen, die Patienten in den Beratungsstellen der Krebshilfe stellen, übermittelt. Für SPECTRUM Urologie wurden jene gefiltert, die Männer häufig in den Beratungsstellen zu HPV stellen....
Die Kinderurologie am Ordensklinikum Linz ist österreichweit die einzige Abteilung dieser Art und seit mehr als 30 Jahren auf komplexe Fehlbildungen des Urogenitaltraktes spezialisiert....
Ende 2021 wurde die Urologin Isabel Heidegger-Pircher von Rektor Wolfgang Fleischhacker zur Professorin für „Translationale Prostatakarzinomtherapie-Forschung“ berufen. In diesem...
„Die ADT-Monotherapie ist out.“ Mit diesem markigen Satz eröffnete Univ.-Prof. Dr. Gero Kramer das Lunch-Symposium mit dem Titel „mHSPC: Therapieentscheidungen in der Praxis“. Wie...
SPECTRUM Urologie ist ein österreichisches Fachmedium für Urologinnen und Urologen.
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.