Die in der klinischen Praxis am häufigsten verwendeten Methoden für die nichtinvasive Beurteilung der Leberfibrose sind die ultraschallbasierten Methoden, besonders die transiente Elastografie (TE).
TE ist derzeit die einzige validierte elastografische Methode mit guter Vorhersagekraft für die hochgradige Fibrose und die Leberzirrhose.
Acoustic Radiation Force Impulse-(ARFI-)Elastografie hat eine vergleichbare Vorhersagekraft, ist nicht so gut validiert, aber in manchen Fällen leichter durchführbar.
International am häufigsten verwendeter serologischer Test mit geringer Bedeutung in Österreich: FibroTest-ActiTest.
Es gibt bisher keinen Konsensus darüber, welche Methode sich am ehesten als „Ersatz‟ für die Leberbiopsie eignet; Biopsie bleibt weiterhin der Goldstandard.