Den Impuls für die in dieser 2. Ausgabe 2012 von UNIVERSUM INNERE MEDIZIN startende Serie „Diagnose und Therapie der pAVK“ gaben die im August 2011 erschienenen ESC-Guidelines zu „Diagnose und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) (European Heart Journal 2011; 32:2851-2906). Diese haben insofern große Neuerungen gebracht, als nun unter periphere arterielle Verschlusskrankheit alles zusammengefasst wird, was nicht den koronaren und intracerebralen Bereich umfasst. Damit sind viele Gefäßmanifes – tationen eingeschlossen, wo hinsichtlich Diagnose und Therapie in der Kollegenschaft Wissenslücken bestehen könnten. Das Bestreben ist, durch die Fokussierung der Autoren der Serie auf die einzelnen Gefäßgebiete letztlich in Summe gültige Diagnose- und Therapie algorithmen für die Kollegen im niedergelassenen Bereich und in der Klinik zur Verfügung stellen zu können, um deren Expertise zu stärken.