Highlights vom ESC 2023 finden Sie hier!

Jetzt DFP-Punkte sammeln!

SPIO: Spectrum Immunonkologie

Die Welt der Immunonkologie. Durchblicken mit SPIO

Editorial

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!

Prim. Univ.-Prof. Dr. Felix Keil 21.4.2023

Die Versorgung hämatologischer Patient:innen in Österreich findet an spezialisierten Abteilungen diverser Krankenanstalten statt. Die größte Gruppe der ambulanten Patient:innen mit...

Focus: Hämatologie: Ein Fach für Sherlock Holmes

Epidemiologie der Blutbildveränderungen

Prim. Univ.-Prof. Dr. Felix Keil 21.4.2023

Die Versorgung hämatologischer Patient:innen in Österreich findet an spezialisierten Abteilungen diverser Krankenanstalten statt. Dies gewährleistet eine Versorgung nach einheitlichen...

Focus: Hämatologie: Ein Fach für Sherlock Holmes

Pathologisches Blutbild

Dr.in Nadine Tröndle 21.4.2023

Die häufigste Blutbildveränderung ist die Anämie, dominierende Ursache ist der Eisenmangel. Bei der Beurteilung des weißen Blutbildes sollten immer Absolutzahlen herangezogen...

Focus: Hämatologie: Ein Fach für Sherlock Holmes

Inflammatorische Blutbildveränderungen durch Rauchen und Adipositas

OA Dr. Ralph Simanek, MSc 21.4.2023

Rauchen und Adipositas verursachen eine chronische systemische Inflammation sowie oxidativen Stress mit weitreichenden Konsequenzen für andere Organsysteme. Hauptverantwortlich für diese...

Focus: Hämatologie: Ein Fach für Sherlock Holmes

Von der monoklonalen Gammopathie unklarer Signifikanz zum multiplen Myelom

Dr.in Sabine Burger 21.4.2023

Die monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) ist häufig ein Zufallsbefund in der Serumeiweißelektrophorese. Progressionswahrscheinlichkeit und Empfehlungen zur Verlaufskontrolle variieren je nach Subtyp und Risikofaktoren. Mögliche Benefits eines Screenings auf MGUS ± intensivierter Observanz werden aktuell in Studien evaluiert (iStopMM). Wichtig ist eine adäquate Aufklärung betroffener...

Focus: Hämatologie: Ein Fach für Sherlock Holmes

Differenzialdiagnose der Leukozytose – inklusive Fallbeispiele

Dr. Oliver Zeller 21.4.2023

Leukozytosen gehören zu den häufigsten Blutbildveränderungen und treten meist reaktiv z.B. bei Entzündungen auf. Maligne Ursachen sind deutlich seltener. Das mikroskopische...

Focus: Hämatologie: Ein Fach für Sherlock Holmes

Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom – Therapie im rezidivierten Setting

OA Dr. Michael Panny 21.4.2023

Die Rezidivtherapie des diffus großzelligen B-Zell-Lymphoms ist im Wandel, die Prognose für Patient:innen im Rezidiv hat sich in den letzten Jahren deutlich gebessert. Im Schatten der CAR-T-Zell-Therapie, als neuer Standard in der Zweitlinientherapie im Frührezidiv, drängen gut verträgliche, gut kombinierbare und effektive Therapeutika in frühere Therapielinien.

Focus: Hämatologie: Ein Fach für Sherlock Holmes

CAR-T-Zelltherapie – wohin geht die Reise?

Univ.-Prof.in Dr.in Antonia Müller 21.4.2023

CAR-T-Zellen revolutionieren die Behandlung von Lymphom- und Myelompatient:innen und werden die autologe Stammzelltransplantation in bestimmten Situationen ersetzen. Aktuell sind in der EU...

Mirikizumab (Omvoh®)

IL-23-Inhibition bei Colitis ulcerosa

Markus Plank, MSc 24.11.2023

Am 8. Österreichischen Crohn Colitis Symposium (ÖCCO) in Bad Ischl wurden Daten der LUCENT-1- und -2-Studien diskutiert. Durch selektive IL-23-Inhibition kann eine wesentliche Besserung...

Entgeltliche Einschaltung
Expert:innenforum: Benralizumab (Fasenra®)

Exazerbationen und orale Kortikosteroide bei schwerem eosinophilem Asthma reduzieren

Prim.a Priv.-Doz.in Dr.in Robab Breyer-Kohansal et al. 24.11.2023

Der Anti-IL-5-Rezeptor-a-Antikörper Benralizumab (Fasenra®) reduziert Exazerbationen bei schwerem eosinophilem Asthma auch über 5 Jahre bei konsistentem Sicherheitsprofil. Der...

Entgeltliche Einschaltung
Respiratorische Infekte

Risikogruppen schützen – aktiv und passiv

Dr.in Eva Maria Riedmann 31.10.2023

Respiratorische Infekte wie COVID-19, Influenza und RSV verlaufen speziell bei älteren oder immungeschwächten Patient:innen oft schwer, gleichzeitig sprechen diese Personen häufig...

Entgeltliche Einschaltung
Eisencarboxymaltose (Ferinject®)

Eisenmangel und Herzinsuffizienz

31.10.2023

Rund 50 % aller Patient:innen mit Herzinsuffizienz (HI) weisen einen Eisenmangel auf.1 Eisenmangel ist unabhängig vom etwaigen Vorliegen einer Anämie mit einer Verschlechterung...

Entgeltliche Einschaltung
 



Schließen

Inhaltsverzeichnis UIM 03|2023 Themenheft Hämatologie

Offizielles Medium der