ÖGKJ congress x-press © Boris Stroujko – stock.adobe.com

» Highlights von der
ÖGKJ-JT 2025

» ÖGIM-Positionspapier

» Highlights vom ESC 2025

Cardio Café – Psychokardiologie

Editorial

Editorial

Univ.-Prof. Dr. Jens Thiel 12.9.2025

Die Rheumatologie erfährt nach wie vor eine sehr dynamische Entwicklung in Diagnostik und Therapie. Zelluläre Immuntherapien drängen aus der Hämatologie kommend ins Feld der...

Rheumatologie

Diagnostik und Therapie der Gicht

Dr. Thomas Schneidereit et al. 12.9.2025

Prädilektionsstellen: Beim akuten Gichtanfall sind am häufigsten das Großzehengrund-, das Sprung- oder das Kniegelenk betroffen. Zur Akuttherapie werden antiinflammatorische Substanzen...

Die S2e-Leitlinie als Update 2025

Neuerungen bei der Behandlung der Polymyalgia rheumatica

Dr.in Myriam Reisch et al. 12.9.2025

Die Initialtherapie erfolgt mit 15–25 mg Prednison-Äquivalent/Tag, anschließend schrittweise Dosisreduktion unter Überwachung der Krankheitsaktivität. IL-6-Blockade: Bei...

Rheumatologie

Primäre Immundefekte von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter

Dr.in Lisa Göschl, PhD et al. 12.9.2025

In jedem Lebensalter: Primäre Immundefekte sind angeborene Erkrankungen des Immunsystems, die sich in jedem Lebensalter manifestieren können. Die Akronyme ELVIS und GARFIELD sind...

Rheumatologie

Neue europäische Leitlinie zum Still-Syndrom

apl.-Prof. Dr. Stefan Vordenbäumen 12.9.2025

Im Jahr 2024 veröffentlichten die European League Against Rheumatism und die Pediatric Rheumatology European Society neue Leitlinien zum Still-Syndrom. Gemeinsame Betrachtung: Die...

Neue Leitlinie der DGRh

Diagnostik und Therapie der ANCA-assoziierten Vaskulitiden

Dr. Simon Berghammer 12.9.2025

In den neuen S3-Leitlinien wird erstmals zwischen der Therapie von GPA/MPA und EGPA unterschieden. Die bislang bevorzugte indirekte Immunfluoreszenz (c-/p-ANCA) wurde in ihrer...

EULAR-Empfehlungen 2023

Management der systemischen Sklerose

Priv.-Doz.in Dr.in Florentine Moazedi-Fürst et al. 12.9.2025

Die Behandlung der systemischen Sklerose (SSc) richtet sich nach der jeweiligen Organbeteiligung mit einem therapeutischen Kontinuum basierend auf gemeinsamen pathophysiologischen...

Pathophysiologie, Diagnose und Therapie

Axiale Spondyloarthritis – State of the Art

Priv.-Doz. Dr. Josef Hermann et al. 12.9.2025

Das HLA-B27-Gen trägt stark zur genetischen Disposition der immunmediierten entzündlich rheumatischen Krankheit bei. Der entzündliche Rückenschmerz bei Patient:innen unter 45 Jahren ist...

Aktualisierte Konsensusempfehlungen

Januskinase-Inhibitoren bei immunmediierten entzündlichen Erkrankungen

Dr.in Victoria Konzett et al. 12.9.2025

Die Therapieentscheidung für JAKi erfordert eine individualisierte Nutzen-Risiko-Abwägung und intensive Beratung zwischen Ärzt:innen und Patient:innen. Bislang kein direkter Vergleich...

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis UIM 07|2025 Themenheft Rheumatologie

Offizielles Medium der