Österreichischer Rheumatologie-Report II

» ÖGIM-Positionspapier

» Highlights vom ESC 2025

Cardio Café – Bühne frei für die Kardiologie

Editorial

Konservativ oder operativ?

Univ.-Prof. Dr. Rainer Schöfl 26.11.2025

Bei einer Reihe gutartiger Krankheiten der Gastroenterologie und Hepatologie sind sowohl konservative als auch operative Behandlungsstrategien möglich und vergleichbar effektiv....

Konservativ oder chirurgisch?

Dickdarmdivertikel

OÄ Dr.in Radoslava Stoyanova et al. 26.11.2025

Kolondivertikel sind Ausstülpungen der Kolonmukosa und -submukosa durch muskelschwache Lücken der Dickdarmwand. Bei der unkomplizierten Divertikulitis ist ein konservatives Vorgehen...

Konservativ oder chirurgisch?

Chronische Pankreatitis

Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Götzinger 26.11.2025

Die chronische Pankreatitis ist eine progressive, irreversible Erkrankung mit exokriner und endokriner Pankreasinsuffizienz sowie Schmerzen. Die Therapie erfolgt zunächst konservativ und...

Kardiologie

Stellenwert mobiler Geräte zur Erkennung ischämietypischer EKG-Veränderungen

Prof. Dr. Peter Ong 26.11.2025

Mobile (KI-gestützte) vektorbasierte EKG-Geräte ermöglichen eine frühzeitige und verlässliche Erkennung ischämietypischer Veränderungen mit einer dem 12-Kanal-EKG vergleichbaren...

Endokrinologie & Stoffwechsel

Die vielen Gesichter des polyzystischen Ovarsyndroms

Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Obermayer-Pietsch 26.11.2025

Das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) ist eine sehr häufige klinische Erscheinung – ca. jede 5. bis 10. Frau weltweit ist betroffen. PCOS wird u.a. wegen der vielfältigen...

Infektiologie

Empfehlungen zu Impfungen bei Krebspatient:innen

Dr.in Barbara Waas et al. 26.11.2025

Krebspatient:innen haben ein deutlich erhöhtes Risiko für impfpräventable Infektionen und schwere Krankheitsverläufe. Impfungen sind ein essenzieller Bestandteil einer umfassenden...

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis UIM 09|2025

Offizielles Medium der