Best of Leitlinien

Best of Leitlinien

ESC-Vorhofflimmer-Leitlinien 2016

Lukas Fiedler 19.9.2017

Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern: Aspirin und Plättchenhemmer sind kontraindiziert. Frauen und Männer ohne weiteren Risikofaktor benötigen keine orale Antikoagulation. Modifizierbare Faktoren für ein Blutungsrisiko sind zu berücksichtigen.

Best of Leitlinien

Amerikanische ACCP- und deutsche S2k-Leitlinien: Diagnostik und Therapie der TVT

Thomas Gary 19.9.2017

Bereits bei Verdacht auf eine venöse Thromboembolie (VTE) ist eine Antikoagulation indiziert. Zur Sekundärprophylaxe stehen niedermolekulares Heparin, Fondaparinux, Vitamin-K-Antagonisten oder direkte orale Antikoagulanzien zur Verfügung. Letzteren ist aufgrund des positiven Nebenwirkungsprofils der Vorzug zu geben. Praxisrelevante Neuerungen: Bei der rein distalen venösen Thrombose erscheint eine...

Best of Leitlinien

Leitlinien-Manko bei geriatrischen Patienten in der Notaufnahme

Georg Pinter et al. 19.9.2017

Geriatrische Patienten an der Notaufnahme mit deutlich erhöhtem Risiko für Komplikationen und Fehleinschätzungen aufgrund von Multimorbidität, Polypharmazie, atypischer Symptomatik etc. Derzeitiges Notfallambulanz-Konzept nicht altentauglich. Diesbezüglich unbedingt Entwicklung von Leitlinien erforderlich unter Einbeziehung geriatrischer Expertise: hinsichtlich Screening, Assessment, spezieller Diagnostik und...

Best of Leitlinien

Diabetes mellitus, Dyslipidämie und Adipositas

Monika Lechleitner 19.9.2017

Leitlinienempfehlungen zur Therapie des Typ-2-Diabetes nehmen besonderen Bezug auf eine Anpassung der Therapieziele und Behandlungsformen an die individuellen Bedürfnisse des Patienten. Therapie der Dyslipidämie unterstreichen vor allem für Hochrisikopatienten die Notwendigkeit des Erreichens strikter LDL-Zielwerte. Diagnostik und Therapie der Adipositas betonen die Notwendigkeit eines interdisziplinären und...

Best of Leitlinien

KDIGO-Leitlinien im Spannungsfeld zwischen Evidenz und Aktualität

Michael Rudnicki 19.9.2017

In der Nephrologie oft wenig Level-1A-Evidenz aus randomisiert kontrollierten Studien. Umfangreiche internationale nephrologische Leitlinien der KDIGO (www.kdigo.org) mit einem rigorosen Review der Literatur in einem transparenten Prozess („public review process‟). Limitationen von Leitlinien am Beispiel der KDIGO-Glomerulonephritis- und KDIGO-CKD-MBD-Leitlinien.

Best of Leitlinien

Neue S2k-Leitlinie „Autoimmune Lebererkrankungen“

Harald Hofer 19.9.2017

Autoimmune Lebererkrankungen sollten so früh wie möglich diagnostiziert und behandelt werden. Die oft notwendige lebenslange medikamentöse Therapie erfordert eine sorgfältige Abwägung der Indikation als auch der Dauer der Therapie. Die neue S2k-Leitlinie „Autoimmune Lebererkrankungen‟ unter Mitarbeit der ÖGGH fasst den aktuellen Stand der Wissenschaft zusammen und soll als praktische Hilfe für die...

Best of Leitlinien

Probiotika Qualitätskriterien unter der Lupe

Alexander Haslberger 19.9.2017

Um die Qualität eines Probiotikums zu definieren, sind Kriterien wie Stammcharakteris­tika, Überlebensfähigkeit, Sicherheit und Wirkungsnachweis festgelegt. Über den schwierigen Weg der Keime bis zum Dickdarm und den Stand der Forschung bei der Entwicklung neuer Präparate sprach UNIVERSUM INNERE MEDIZIN mit dem Top-Experten und Mikrobiom-Forscher Dr. Alexander Haslberger.

Best of Leitlinien

Leitliniengerechte Therapie rheumatischer Erkrankungen

Winfried Graninger 19.9.2017

Empfehlungen, Guidelines, Recommendations, Richtlinien und evidenzbasierte Therapieentscheidungen versus empirische Therapie mit Schwefelbasen und Verdauungsenzymen: Die Rheumatologie hat sich sehr verändert! Darum lese, wer sich lange bindet, ob sich zum Schluss das Geld auch findet!

Best of Leitlinien

Leitlinien – zwei Seiten einer Medaille

Günther Steger 19.9.2017

Leitlinien: eine Herausforderung zwischen sollen und müssen.

Best of Leitlinien

Leitlinie zu Thromboseprophylaxe bei Tumorpatienten

Sandra Standhartinger 19.9.2017

Tumorpatienten haben ein hohes Thromboserisiko. Interaktionen von DOAK mit onkologischen Medikamenten sind beschrieben. Kein gesicherter Stellenwert der DOAK bei Tumorpatienten; kein Head-to-Head-Vergleich mit dem Therapiestandard.

Warten auf Studien

Ingrid Pabinger-Fasching 19.9.2017

Die Bedeutung der tumorassoziierten Thrombose wurde erst in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren erkannt. Es steht uns das niedermolekulare Heparin als effektives und sicheres Therapeutikum zur Verfügung, aber trotz leitlinienkonformer Therapie ist bei Krebspatienten das Blutungs- und Rezidivrisiko höher als bei Nichttumorpatienten. Der gravierende Nachteil von niedermolekularem Heparin ist die Notwendigkeit, es...

 

Offizielles Medium der