Focus

Focus: Pädiatrie

Familiäre Hypercholesterinämie im Kindes- und Jugendalter

Dr.in Magdalena Bachmann 29.10.2025

Familiäre Hypercholesterinämie ist eine häufige genetische Ursache früher Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die frühe Diagnose, idealerweise im Kindesalter, ist entscheidend. Daran denken!...

Focus: Pädiatrie

Diabetes im Kinder- und Jugendalter

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Sabine Hofer et al. 29.10.2025

Stadieneinteilung des Typ-1-Diabetes (T1D): Frühe Stadien (1–2) durch Antikörpertests und Glukosewerte identifizierbar; Stadium 3 = Insulinpflichtigkeit, Stadium 4 = langfristiger...

Focus: Pädiatrie

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Dr.in Cornelia Decristoforo-Mair et al. 29.10.2025

Adipositas im Kindes- und Jugendalter ist eine chronische Erkrankung mit komplexer, multifaktorieller Genese und gravierenden gesundheitlichen sowie psychosozialen Folgen. Prävention und...

Focus: Pädiatrie

Wenn das Schlucken zum Problem wird: eosinophile Ösophagitis im Kindesalter

Dr.in Ema Bogdanic et al. 29.10.2025

Eine verhaltens- und alltagsorientierte Anamnese ist wichtig, um die teils subtilen Symptome der eosinophilen Ösophagitis zu erfassen. Die Protonenpumpeninhibitoren-responsive Eosinophilie...

Focus: Pädiatrie

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen im Jugendalter

Priv.-Doz.in Dr.in Anna-Maria Buchbauer, PhD 29.10.2025

Selbstwert bei CED: Pädiatrische CED bedrohen Autonomie, Körperbild und soziale Teilhabe; gezielte Selbstwertförderung ist ein Therapiebaustein und kein Beiwerk. Therapie: Frühe,...

Focus: Pädiatrie

Kinder- und Jugendlichenrehabilitation in Österreich

Prim.a Dr.in Jutta Falger et al. 29.10.2025

Die Zunahme chronischer Erkrankungen macht Rehabilitation auch bei Kindern und Jugendlichen notwendig. Es gibt 6 Sonderkrankenanstalten für pädiatrische Reha in Österreich, für...

Focus: zur ÖGIM-Jahrestagung: Liquid Biopsy

Rheumatoide Arthritis – Perspektive der personalisierten Medizin

Assoc. Prof. Dr. Thomas Karonitsch 12.9.2025

Trial-and-Error-Methode: Die RA-Therapie erfolgt bisher weitgehend nach dem Trial-and-Error-Prinzip, da robuste prädiktive Biomarker fehlen. Vielversprechende Möglichkeiten: Synoviale...

Focus: zur ÖGIM-Jahrestagung: Liquid Biopsy

Liquid Biopsy und Predictive Cardio-Omics als Wegbereiter der personalisierten Kardiologie

Prof. Dr. Konstantin Stark 12.9.2025

Predictive Cardio-Omics erlaubt eine immunologische Diagnostik der koronaren Herzkrankheit auf molekularer Ebene. Multivariate Signaturen können Hinweise sowohl auf den Krankheitsstatus...

Interview
Focus: zur ÖGIM-Jahrestagung: Liquid Biopsy

Cardiology on the path to precision

Prof. Peter Libby, MD 12.9.2025

In an interview with UNIVERSUM INNERE MEDIZIN, renowned Harvard cardiologist Prof. Peter Libby reflects on his keynote lecture at the ÖGIM Annual Meeting 2025: “Cardiology on the road to...

Interview
Focus: zur ÖGIM-Jahrestagung: Liquid Biopsy

Liquid Biopsy im PANCAID-Projekt: neue Wege zur Pankreaskrebs-Früherkennung

Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Ellen Heitzer 12.9.2025

Die Humangenetikerin Prof.in Ellen Heitzer engagiert sich mit ihrem Team an der Medizinischen Universität Graz im internationalen PANCAID-Projekt für die Früherkennung von...

Interview
Focus: zur ÖGIM-Jahrestagung: Liquid Biopsy

Liquid Biopsy und minimalinvasive Diagnostik in der Onkologie

12.9.2025

Die ÖGIM-Jahrestagung 2025 steht unter dem Motto „Liquid Biopsy – der Schlüssel zur individuellen Behandlung“. Ein Fachgebiet, in dem die Liquid Biopsy teilweise bereits in der...

 

Offizielles Medium der