Darmvorbereitung für Koloskopie + Sedierung bei Morbus Crohn

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist wenig bekannt, ob die Darmvorbereitung bei Patienten mit CED ähnlich gut funktioniert wie bei Patienten in einem Vorsorgeprogramm. Diesbezüglich wurden laut Prim. Priv.-Doz. Dr. Andreas Maieron wichtige Daten vorgestellt: unabhängig davon, welche Vorbereitung genommen wird – ob 1 oder 2 Liter PEG-Lösung oder eine Low-Volume-Vorbereitung – die Vorbereitungsqualität ist immer die gleiche. Dies bedeutet, dass den Patienten auch eine gute Untersuchungsqualität geboten werden kann.

Etwas, dem sich Gastroenterologen laut Prim. Priv.-Doz. Dr. Andreas Maieron verpflichtet fühlen, ist die sanfte Koloskopie. Das heißt, den Patienten möglichst beschwerdefrei zu halten. Dies gelingt mit den heute zur Verfügung stehenden Sedierungen sehr gut. Untersucht wurde, ob Patienten mit Morbus Crohn höhere Dosen an Sedierung benötigen als Patienten ohne die Erkrankung – ja, wobei mit höherer Sedierungsmenge dieselbe Patientenzufriedenheit erreicht werden kann und sich hier ein Hinweis auf die erhöhte viszerale Sensitivität der Patienten abzeichnet.