Highlights beim Mammakarzinom

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

 

Deklarierte Highlights
● ASCENT
● MONARCHE

Immuntherapie – metastasiertes triple negatives Mammakarzinom
IMpassion130-Langzeitdaten:
Finale OS-Analyse der Phase-III-Zulassungsstudie mit Atezolizumab + nab-Paclitaxel vs. nab-Paclitaxel bei nicht vorbehandelten Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem triple negativen Mammakarzinom. Der Vorteil im Gesamtüberleben bleibt aufrecht: Wenngleich formal statistisch nicht signifikant, so handelt es sich doch um einen klinisch relevanten Vorteil im Gesamtüberleben von median 7,5 Monaten.
IMpassion131:
Primäre Ergebnisse der doppelblinden, placebokontrollierten Phase-III-Studie zur Erstlinientherapie mit Paclitaxel plus/minus Atezolizumab bei Patientinnen mit nichtresektablem, lokal fortgeschrittenem/metastasiertem triple negativem Mammakarzinom. Überraschenderweise konnte mit dem Einsatz von konventionellen Paclitaxel kein zusätzlicher Vorteil (PFS, OS) durch Atezolizumab erzielt werden.
ASCENT:
Randomisierte Phase-III-Studie mit Sacituzumab-Govitecan vs. Therapie nach Wahl des Arztes bei Patientinnen mit vorbehandeltem, metastasiertem triple-negativem Mammakarzinom. Die Substanz hat auf Basis einer Phase-II-Studie bereits eine beschleunigte FDA-Zulassung, in Europa noch nicht. Das Antikörper-Zytostatikum-Konjugat ist im Vergleich zu einer konventionellen Chemotherapie im aktuellen Setting deutlich effektiver mit einer beinahe Verdoppelung des Gesamtüberlebens von 6,7 auf 12,1 Monate (HR 0,48).

Immuntherapie neoadjuvant – triple negatives Mammakarzinom 

IMpassion031:
Ergebnisse der Phase-III-Studie zur neoadjuvanten Therapie mit Atezolizumab + Chemotherapie beim frühen triple-negativen Mammakarzinom. Vorgestellt wurden die pCR-Raten mit einem Delta von 16% zugunsten der Immuntherapie.

HER2+ Mammakarzinom
ADAPT-TP:
Deeskaliertes neoadjuvantes T-DM1 mit oder ohne endokrine Therapie vs. Trastuzumab plus endokrine Therapie beim frühen HR+/HER2+ Mammakarzinom: Überlebensdaten der ADAPT-triple positiv-Studie.

Adjuvante Therapie des HR+/HER2- Mammakarzinom
MONARCHE:
Abemaciclib beim frühen Hochrisiko-Mammakarzinom – placebokontrollierte Phase-III-Studie nach Abschluss der Primärtherapie.
PALLAS:
Randomisierte Phase-III-Studie zur adjuvanten Therapie mit Palbociclib plus endokriner Therapie vs. endokrine Therapie alleine beim HR+/HER2- frühen Mammakarzinom.

SARS-CoV-2-Pandemie
● COVID-19: Studien zum Einfluss der SARS-CoV-2-Pandemie auf die onkologische Versorgung