A.o. Univ.-Prof. Dr. Julia Mascherbauer
Klinische Abteilung für Kardiologie, Universitätsklinik für Innere Medizin II, Medizinische Universität Wien
Präsentation: G. Nickenig
In der multizentrischen TRILUMINATE-Studie wurden 85 Patienten mit relevanter Trikuspidalklappeninsuffizienz mit dem TriClip behandelt. Nach 30 Tagen fand sich sowohl eine signifikante Verbesserung der Trikuspidalinsuffizienz als auch der Symptomatik. 80 % der Patienten waren behandelt im NYHA Stadium I oder II. Auch die Lebensqualität (KCCQ-Score) verbesserte sich hochsignifikant.
Bedeutung für die Praxis: Die perkutane Trikuspikalklappenrekonstruktion mit dem TriClip ist ein sicheres und vielversprechendes Therapieverfahren bei hochgradiger Trikuspidalklappeninsuffizienz. Nach derzeitigem Wissens- und Erfahrungsstand müssen die Patienten noch sorgfältig ausgewählt werden, um einen guten Therapieerfolg garantieren zu können.