Bei der Auswertung des CANVAS-Studienprogramms zum Nachweis der kardiovaskulären Sicherheit des SGLT-2-Hemmers Canagliflozin trat als unerwartetes Sicherheitssignal ein erhöhtes Risiko für Amputationen an den unteren Extremitäten auf.
In der Folge konnte eine Reihe epidemiologischer Studien zum Einsatz von Canagliflozin bzw. SGLT-2-Hemmern allgemein aufgrund inkonsistenter Ergebnisse dieses Signal zunächst weder bestätigen noch widerlegen.
Neueste Daten aus randomisierten und placebokontrollierten Studien sprechen klar für die Sicherheit im Hinblick auf Amputationen.
Dies spiegelt sich auch in den rezent publizierten ESC-Guidelines wider, die für SGLT-2-Hemmer keinerlei Einschränkung oder Warnung enthalten.
Melden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.
AutorIn: Mag. Andrea Weiss