Dermatologische
Komplikationen des Diabetes

Highlights vom EASD 2023
finden Sie hier!

Diabetes Forum e-news

Erscheinungsdatum:
24.11.2014

Herausgeber:
Österreichische Diabetes Gesellschaft, Univ.-Prof. Dr. Guntram Schernthaner

Editorial

EASD-Kongresse in Wien (1996 – 2009 – 2014)

Guntram Schernthaner 24.11.2014

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege! In den letzten 18 Jahren hat der Kongress der Europäischen Diabetesgesellschaft (EASD) nach 1996 und 2009 nun schon zum dritten Mal in Wien stattgefunden, obwohl es in Europa 47 Länder gibt, von denen derzeit bereits 28 Mitglieder der Europäischen Union sind. Aufgrund der ausgezeichneten Kongresszentren und der besonderen Attraktivität von Wien nimmt...

ÖDG Seite der Präsidentin

November 2014 – ein Monat im Zeichen von FACE DIABETES

Thomas C. Wascher et al. 24.11.2014

Traditionell wird der Monat November mit Martinigans, Allerheiligen und der Farbe Grau assoziiert. Seit Jahren findet aber auch die Jahrestagung der Österreichischen Diabetes Gesellschaft im November statt, ebenso wie der Weltdiabetestag. Üblicherweise gehen diese Ereignisse an der Öffentlichkeit weitgehend spurlos vorüber, doch 2014 findet erstmalig auch eine breite Öffentlichkeitskampagne der ÖDG im Zeichen...

ÖDG Aktuell

„FACE DIABETES“ im Prater beim 9. ÖDG Nordic City Walk

24.11.2014

Am 14. September fand bereits zum 9. Mal der Nordic City Walk in der Prater-Hauptallee statt. Hunderte DiabetikerInnen und NichtdiabetikerInnen kamen der Einladung nach, mit ihrer Teilnahme die Aufmerksamkeit für die Volkskrankheit Diabetes zu erhöhen.

ÖDG Aktuell

Präventionsplakate zum Weltdiabetestag kostenlos zu bestellen

24.11.2014

In den vergangenen Jahren hat die ÖDG anlässlich des Weltdiabetestages in Kooperation mit der International Diabetes Federation (IDF) immer wieder Präventionsplakate produziert, die weiterhin kostenlos bestellt werden können. Indem Sie die Plakate in Ihrer Ordination oder Ambulanz gut sichtbar anbringen, unterstützen Sie die Kampagne.

ÖDG Aktuell

Willkommen der ÖDG für Radler der M-Health-Radtour!

24.11.2014

Anlässlich des 50. EASD Jahreskongresses in der Messe Wien empfing die ÖDG am 15. September 15 Radfahrer, das „TeamBG“, die unter dem Motto „Out-Cicle Diabetes“ die Strecke von Barcelona bis nach Wien zurückgelegt hatten. Ziel der M-Health-Radtour ist die Steigerung der Awareness für Diabetes und besonders für Schulung und Bewegung als wichtige Werkzeuge eines Diabetikers, um mit seiner Erkrankung im...

ÖDG Aktuell

Symposium der ÖDG im Rahmen des 50. EASD: FACE DIABETES – Strategies to defeat the epidemic

Thomas C. Wascher 24.11.2014

Aus heutiger Sicht kann wahrscheinlich nur eine Kombination aus Hochrisiko- und populationsbasierten Strategien in Verbindung mit einer bestmöglichen Versorgung der betroffenen Patienten eine Chance bieten, der „Epidemie Diabetes“ zu begegnen. Bei Typ-1-Diabetikern sollten kardiovaskuläre Risikofaktoren zumindest ab dem 40. Lebensjahr ebenso intensiv therapiert werden wie bei Typ-2-Diabetikern.

ÖDG Aktuell

Symposium der ÖDG im Rahmen des 50. EASD: Spezifische therapeutische Fragestellungen

24.11.2014

Bariatrische Chirurgie ist bei schwer adipösen Patienten effektiv und beim Einsatz in erfahrenen Zentren sicher. Bei der Betreuung von alten Patienten mit Typ-2-Diabetes sind die Zielwerte individuell festzulegen sowie die Wirksamkeit und Sicherheit der Medikamente und die Präferenzen der Patienten zu berücksichtigen. Das am Joanneum Resarch Institute entwickelte Hospital Care System GlucoTab® kann...

Focus: EASD 2014

50 Jahre Erfolgsgeschichte in der Diabetologie

Guntram Schernthaner 24.11.2014

In seinem Festvortrag zur 50. EASD-Jahrestagung erläuterte Univ.-Prof. Dr. Guntram Schernthaner, Wien, die drastische Reduktion von Gesamtmortalität und vaskulären Komplikationen bei Diabetespatienten, die in den vergangenen 50 Jahren u. a. dank besserer Schulungsprogramme und konsequenter Umsetzung multifaktorieller Therapiekonzepte erzielt wurden.

Focus: EASD 2014

Typ-1-Diabetes: früher progressiver Nierenfunktionsverlust als neues Modell der Nephropathie

Claudia Uhlir et al. 24.11.2014

Nach dem Vortrag von A. S. Krolewski (USA) Im Rahmen der Joslin-Kidney-Studie kam es bei 10 % der Patienten mit Normoalbuminurie zu einem frühen progressiven Nierenfunktionsverlust. Ein früher progressiver Nierenfunktionsverlust stellte einen Point of no Return auf dem Weg zur terminalen Niereninsuffizienz dar.

Focus: EASD 2014

Typ-1- und Typ-2-Diabetes: Die Prognose von Patienten mit diabetischer Nephropathie verbessern

Claudia Uhlir et al. 24.11.2014

Nach dem Vortrag von H.-H. Parving (DK) Albuminurie ist bei Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes ein wichtiges Warnsignal. Jährliche Kontrollen sind Pflicht. Eine Verringerung der Albuminurie verbessert den renalen und kardiovaskulären Outcome. Der nephroprotektive Effekt von RAAS-Hemmern geht über den Effekt der alleinigen Blutdruck­senkung hinaus. Die Hochdosistherapie ist der Niedrigdosistherapie...

Focus: EASD 2014

Metformin – where is the evidence?

Raimund Weitgasser 24.11.2014

Michael Berger debate Metformin kann als „das“ First-Line-Medikament bei Diabetesmanifestation betrachtet werden. Ausreichende klinische Erfahrung ist zu den Vorteilen und zur Sicherheit von Metformin verfügbar, sofern die Kontraindikationen beachtet werden. Von der GLINT-Studie werden robuste Daten zu Vorteilen und Risiken hinsichtlich kardiovaskulärer und onkologischer Erkrankungen erwartet.

Focus: EASD 2014

Rising Star Symposium

Andrea Weiss 24.11.2014

Das Fettgewebe ist ein komplexes endokrines Organ, dessen (Dys-)Funktionen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Insulinresistenz spielen. Neu identifizierte Charakteristika im Fettgewebe adipöser Personen sind u. a. eine erhöhte Sauerstoffspannung und ein vermehrtes Einwandern proinflammatorischer Makrophagen. Bei der Behandlung kardiovaskulärer und renaler Risikofaktoren bei Typ-2-Diabetes sollten die...

Focus: EASD 2014

Gesundheitspolitik, Grundlagenforschung, Erfolge und klinische Debatten

Viktor Jörgens et al. 24.11.2014

Im Interview: Dr. Viktor Jörgens, Geschäftsführer der EASD, Düsseldorf (D): Ein wichtiges ­Thema für die EASD ist die Gewährleistung der Sicherheit medizintechnischer Geräte wie ­Blutzuckermessgeräte und Insulinpumpen. Dafür bedarf es gesundheitspolitischer Reformen, wie etwa Einführung von Zulassungsverfahren und „post-marketing surveillance“, vergleichbar mit der ­Medikamentenzulassung....

Focus: EASD 2014

Medizinprodukte in der Diabetologie: Zeit für eine Reform?

R. Haiden et al. 12.11.2014

Nach den Vorträgen von A. J. M. Boulton (UK) und A. Peters (USA) Während die Medizin große Fortschritte gemacht hat, ist die Datenlage zu potenziellen technischen Risiken beim Einsatz von Insulinpumpen nach wie vor mangelhaft. Ein besseres Verständnis der EU-Regulative für alle Medizinprodukte ist eine wichtige Voraussetzung, um die Rahmenbedingungen für den Diabetesbereich abzustecken. Mehr Forschung ist...

Focus: EASD 2014

Hot Topic in Diabetes: ADVANCE-ON

C. Nowikow et al. 12.11.2014

Prof. John Chalmers und Dr. Sophie Zoungas (The George Institute for International Health, Sydney, Australien), die Leiter der Beobachtungsfolgestudie zu ADVANCE, präsentierten die Langzeit­ergebnisse des Blutglukose- und Blutdruckarms ihrer Studie. Antihypertensive Langzeittherapie ist unumgänglich für die Reduktion von kardiovaskulären ­Komplikationen und Mortalität. Nephroprotektive Wirkung der intensiven...

Focus: EASD 2014

Diabetische Neuropathie: viele Erkenntnisse, kaum therapeutische Ansätze

C. Uhlir et al. 12.11.2014

29th Camillo-Golgi-Lecture: S. Tesfaye (UK) Anhand der klinischen Diagnostik wird die diabetische Polyneuropathie (DPN) zu spät erkannt. Erste histologische Veränderungen treten bereits bei gestörter Glukosetoleranz auf. Mit einem Point-of-Care-Device kann innerhalb von fünf Minuten eine DPN zuverlässig und mit akzeptabler Genauigkeit nachgewiesen werden. Bei einem Teil der Patienten mit Typ-1-Diabetes kann...

Focus: EASD 2014

Stellenwert und Bewertung inkretinbasierter Therapien

B. Gallwitz et al. 12.11.2014

GLP-1-Rezeptoragonisten (RA) und DPP-4-Hemmer sind gemäß Leitlinien indiziert, wenn die Therapieziele mittels Metformin oder oraler Zweifachtherapie nicht erreicht werden. Die Vorteile überwiegen die Risiken bei Weitem, potenzielle Risiken sind in Relation zu jenen alternativer Behandlungsoptionen zu sehen. Das Risiko für Pankreatitis ist unter inkretinbasierten Therapien nicht signifikant erhöht.Bei Patienten...

Focus: EASD 2014

Wann wird die künstliche Betazelle Realität?

R. Haiden 12.11.2014

Nach dem Vortrag von E. Renard (F) Die denkende, künstliche Betazelle, ein geschlossenes Insulinversorgungssystem zur aktuell ­bedarfsorientierten Insulinversorgung, ist keine reine Utopie mehr; zahlreiche Studiengruppen arbeiten intensiv daran.

Focus: EASD 2014

Hepatoselektive Insuline

C. Nowikow et al. 12.11.2014

Insulinderivate mit größerer Molekülmasse führen zu flachen und lang anhaltenden Wirkprofilen, wodurch unter anderem das Risiko an nächtlichen Hypoglykämien verringert wird.

Focus: EASD 2014

Risikoforschung aus Österreich: Was ist neu, was wird bestätigt?

C. Uhlir 26.9.2014

Exemplarische Auswahl aus der Fülle von Abstracts: Diabetes ist bei Frauen kein KHK-Riskoäquivalent. Niedriges Körpergewicht scheint bei metabolischem Syndrom ein Risikofaktor zu sein. Biomarker der endothelialen Dysfunktion können bei Frauen mit Gestationsdiabetes auf ein erhöhtes kardiovaskuläre Risiko hinweisen.

Focus: EASD 2014

Neue Erkenntnisse aus SAVOR-TIMI-53

A. Weiss 26.9.2014

Neue Analysen der SAVOR-TIMI-53-Studie belegen die Sicherheit von Saxagliptin in weiteren Patientenkollektiven wie Diabetiker mit vorbestehender Herzinsuffizienz und alte Diabetespatienten; auch das Frakturrisiko ist nicht erhöht.

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis DF 05|2014

Offizielles Medium der