Im Vordergrund der Rehabilitation von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen steht nicht die Diagnose per se, sondern die daraus resultierenden unterschiedlichen Bedürfnisse, Funktionseinschränkungen, Schmerzen und Beeinträchtigungen in den Aktivitäten des täglichen Lebens.
Die Maßnahmen der Rehabilitation orientieren sich am ICF-System, basierend auf dem biopsychosozialen Modell.
Ein sehr patientenzentrierter Zugang mit dem Ziel, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, steht im Fokus.
Der Erhalt der Arbeitsfähigkeit ist bei berufstätigen Rehabilitanden ein zentrales Thema, und arbeitsplatzorientierte Maßnahmen werden nach Möglichkeit in die Therapie integriert.
Erlernen von nichtmedikamentösen Selbstmanagementstrategien ist Teil des Gesamtkonzeptes in der rehabilitativen Betreuung von Rheumapatienten.
Weiterlesen ...