Gynäkologische Onkologie

Gynäkologische Onkologie

Praxisrelevante Studienergebnisse vom SABCS

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Rupert Bartsch 21.2.2023

Eine subjektive Studienauswahl vom San Antonio Breast Cancer Symposium 2022 mit praxisrelevanten Outcomes zum Management des Mammakarzinoms.

Gynäkologische Onkologie

Krebsbehandlung von Patient:innen mit Migrationshintergrund

Univ.-Prof.in Dr.in Vesna Bjelic-Radisic 5.12.2022

Problempunkte in der Behandlung von Patient:innen mit Migrationshintergrund sind: Kommunikationsschwierigkeiten, inadäquater Zugang zum Gesundheitssystem und kulturelle Unterschiede, die...

Gynäkologische Onkologie

Fertilitätserhalt in onkologischen und nicht-malignen Indikationen

Priv.-Doz.in Dr.in Bettina Böttcher, , MA 5.12.2022

Frauen, die eine potenziell gonadotoxische Therapie erhalten, sollten vorher über fertilitätsprotektive Maßnahmen informiert werden. Dies gilt für maligne Erkrankungen vor einer...

Gynäkologische Onkologie

Libidoverlust nach gynäkologischer Krebsdiagnose oder -behandlung

Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Kathrin Kirchheiner 5.12.2022

Vorübergehende Reduktion oder Verlust der Libido nach einer Krebsdiagnose und -behandlung ist erwartbar und stellt eine normale und häufige Reaktion auf die psychische, mentale und...

Gynäkologische Onkologie

WHO-Tag zur Beseitigung von Gebärmutterhalskrebs

5.12.2022

Die Österreichische Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Onkologie (AGO) der OEGGG möchten auch heuer wieder im Rahmen des „WHO Cervical Cancer Elimination Day of...

Gynäkologische Onkologie

HPV-Impfung bis zum 21. Lebensjahr kostenlos

5.12.2022

Bund, Länder und Sozialversicherung haben eine Ausweitung der kostenlosen HPV-Impfung beschlossen: In Zukunft sollen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vom vollendeten 9. bis zum...

Interview
Zur Jahrestagung 2022 der Österreichischen (ÖGS) und Schweizerischen Gesellschaft für Senologie (SGS), Innsbruck, 22.–24. 9. 2022

„Tumorboard braucht keine fachliche Hierarchisierung“

Univ.-Prof. Dr. Günther Steger 16.9.2022

In einem einleitenden Interview zu unserem Heftfocus resümiert der Präsident elect der ÖGS, Univ.-Prof. Dr. Günther Steger, die großen Fortschritte in der systemischen Therapie des...

Systemische Therapie des Mammakarzinoms

Deeskalationsstrategien in der(neo)adjuvanten Chemotherapie

Priv.-Doz.in Dr.in Kathrin Strasser-Weippl 16.9.2022

Die Integration der systemischen Therapie in die Behandlung des frühen Mammakarzinoms hat zu einer deutlichen Verbesserung der Prognose geführt. Therapieeskalationen wie beispielsweise...

 

in Kooperation mit