Die MRD-Negativitätsrate, die von Isa-VRd am Ende einer 18-wöchigen Induktionstherapie erreicht wurde, ist die höchste, die bisher in einer randomisierten Studie beschrieben wurde.
Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Maria Krauth über den Launch des neuen Themenchannels „IM FOKUS MULTIPLES MYELOM“. Mit diesem neuen Service bietet sich Myelom-Spezialisten erstmals eine Plattform, die es ermöglicht, sich in kompakter Form über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Multiplen Myeloms zu informieren.
Melden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services vonwww.medmedia.at zu nutzen.
Multiples Myelom – Die Flut an Neuerungen ist überwältigend
Praxisverändernde Aspekte ergeben sich aus einer Studie mit Denosumab. Denosumab senkt nicht nur die Rate skelettassoziierter Ereignisse, sondern verzögert auch die Progression von Patienten mit Multiplem Myelom.
Abteilung Hämatologie und Hämostaseologie,
Universitätsklinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität Wien
Assoz.-Prof. Priv.- Doz. Dr. Wolfgang Willenbacher
Abteilung für Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinik für Innere Medizin V, Medizinische Universität Innsbruck; syndena, connect to cure, Innsbruck
OA Priv.-Doz. Dr. Niklas Zojer
1. Medizinische Abteilung
Zentrum für Onkologie und Hämatologie
Klinik Ottakring, Wien
Editorial Board
OÄ Priv.-Doz. Dr. Alexandra Böhm
3. Medizinische Abteilung für Hämatologie und Onkologie
Hanusch-Krankenhaus, Wien
Univ.-Prof. Dr. Heinz Ludwig
1. Medizinische Abteilung, Zentrum für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin, Klinik Ottakring, Wien
Die technische Umsetzung dieser Im-Fokus-Seite wurde ermöglicht mit finanzieller Unterstützung unserer Sponsoren:
Gold Sponsor
Co-Sponsor
Co-Sponsor
Co-Sponsor
Co-Sponsor
Die werbenden Firmen haben keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte der Seite.
Anmeldung für Newsletter.
Was passiert in der Gesundheitspolitik? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Medizin? Was für
Outcomes zeigen die neuesten Studien? Mit den maßgeschneiderten Newslettern der MedMedia sind Sie immer
auf dem neuesten Stand und können sich über Neuigkeiten aus vielen Fachgebieten wie beispielsweise
Onkologie, Urologie, Innere Medizin oder Diabetes, informieren.
1. Schritt: Wählen Sie einen oder mehrere Newsletter aus.