RET als therapeutisches Target


ESMO-Kongress 2023

Selpercatinib in der Erstlinie beim NSCLC mit RET-Fusion

Ap. Prof.in Priv.-Doz.in DDr.in Barbara Kiesewetter-Wiederkehr 24.10.2023

In der Phase-III-Studie LIBRETTO-431 wurden 261 Patient:innen mit fortgeschrittenem RET-fusioniertem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) 2:1 zu Selpercatinib versus Standardtherapie...

ESMO-Kongress 2023

Selpercatinib überzeugt beim medullären Schilddrüsenkarzinom mit RET-Mutation

Ap. Prof.in Priv.-Doz.in DDr.in Barbara Kiesewetter-Wiederkehr 24.10.2023

In der Phase-III-Studie LIBRETTO-531 wurden 291 Patient:innen mit fortgeschrittenem RET-positivem medullärem Schilddrüsenkarzinom 2:1 zu Selpercatinib versus einem zugelassenem...

Selpercatinib (Retsevmo®) beim Schilddrüsenkarzinom
News

Zielgerichtete Therapie: Evidenz aus Wissenschaft und Praxis

Prim. Univ.-Doz. Dr. Alexander Becherer et al. 27.6.2023

Aktuelle klinische Daten von Selpercatinib zeigen ein dauerhaftes Ansprechen von Patient:innen mit RET-mutiertem medullärem Schilddrüsenkarzinom bei gleichzeitig geringgradiger...

Entgeltliche Einschaltung
Videointerview mit Univ. FA Priv.-Doz. Dr.med.univ. Dr.rer.nat. Luka Brcic

Molekularpathologische Diagnostik des nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC)

2.5.2022

In Bezug auf Testungen von Lungenkarzinomen liegt Österreich, durch die standardmäßige reflektorische Testung aller neu diagnostizierten Adenokarzinome und Plattenepithelkarzinome, sowie...

Videointerview mit Univ. FA Priv.-Doz. Dr.med.univ. Oleksiy Tsybrovskyy

Molekularpathologische Diagnostik des Schilddrüsenkarzinoms

19.4.2022

Histologische/molekularpathologische Subtypen, Diagnose-Abklärung, prognostisch/therapeutisch relevante Tumormarker und die Rolle der Pathologie im Tumorboard.

Videointerview mit Priv.-Doz. DDr. Barbara Kiesewetter-Wiederkehr

RET-zielgerichtete Therapie beim fortgeschrittenen Schilddrüsenkarzinom

7.4.2021

Die RET-Inhibitoren Selpercatinib und Pralsetinib gelten als potenzielle neue Therapieoption für Patienten mit fortgeschrittenem Schilddrüsenkarzinom.

 
 
 

Editorial Board

Die technische Umsetzung dieser Im-Fokus-Seite wurde ermöglicht mit finanzieller Unterstützung unserer Sponsoren:

Gold Sponsor

Die werbenden Firmen haben keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte der Seite.