Die Neuroonkologie hat sich in den letzten Jahren in Europa gut entwickelt und ist eine multidisziplinäre und multiprofessionelle Richtung, die sich einerseits primärer zerebraler und spinaler Tumoren, andererseits Auswirkungen von Krebsleiden und deren Therapien auf das Nervensystem annimmt. Metastasen ins Gehirn und Rückenmark, Meningealkarzinosen, Schmerzsyndrome mit Befall des peripheren Nervensystems und vor allem die verschiedenen Nebenwirkungen der Therapien im Sinne von Neurotoxizität sind die Einsatzgebiete der klinischen Neuroonkologie. Unterstützt wird dieses Feld durch zahlreiche theoretische Fächer wie Labor, Neuroradiologie und Neuropathologie sowie auch durch Grundlagenforschung.