Aktuelles, Gründung

Praxistipp: Zuerst rechnen, dann gründen!

25.10.2022

Etwa die Hälfte aller Ärzte in Österreich macht sich mit einer eigenen Ordination selbstständig. Die zentrale Frage dabei lautet: Kann ich mir das überhaupt leisten und werde ich genug...

Entgeltliche Einschaltung
Gründung

Kassenordination oder Wahlarztpraxis?

13.2.2022

Bevor junge Mediziner den endgültigen Schritt in die Selbstständigkeit wagen, haben sie meist schon bei Kollegen Vertretungen übernommen und können so ihr künftiges Arbeitsfeld gut...

Aktuelles, Gründung, Karriere

Erfolgreich im Doppelpack

22.9.2021

Der Gynäkologe Dr. Sebastian Pagitsch und seine Frau, Allgemeinmedizinerin Dr. Warumporn Limuntachai, haben gemeinsam eine Ordination eröffnet.

Entgeltliche Einschaltung
Aktuelles, Gründung, Karriere

Gründen in Zeiten von Corona: Alles anders als geplant

20.8.2020

Die Gründung einer Ordination ist immer eine aufregende Phase im Leben einer Medizinerin oder eines Mediziners. Das gilt erst recht, wenn die ersten Wochen nach der Eröffnung mit dem...

Aktuelles, Gründung, Karriere

Übernahme einer Kassenordination: Gute Vorbereitung wirkt!

15.7.2020

Das starre System und die fehlenden Anreize sind oft die Hauptgründe, warum der Schritt in die eigene Ordination überlegt wird.

Aktuelles, Gründung

Video: Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag

30.1.2020

Dr. med. univ. Eyuep Savran ist Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag. Im Videointerview spricht er über die Vorteile der Selbständigkeit, wie man eine eigene Ordination gründet und was...

Aktuelles, Gründung

„Gründen Sie nie ohne Plan“

13.12.2019

Dr. Harald Kubiena ist Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie in Wien. Sein Schwerpunkt liegt in der umfassenden und ganzheitlichen Ästhetischen Medizin & Rekonstruktiven Chirurgie. Spezialisiert hat sich der engagierte Mediziner auf das Gesicht – es ist für ihn „der Spiegel der Seele und Ausdruck der individuellen Identität“. Im Gespräch mit Nextdoc erzählt er von seiner...

Aktuelles, Gründung

„Lassen Sie sich jedenfalls beraten“

11.12.2019

Mag. Iris Kraft-Kinz ist Steuerberaterin, Unternehmensberaterin und Geschäftsführende Gesellschafterin bei Medplan. Sie erklärt die Vor- und Nachteile von Miete, Leasing oder Kauf – für die Ordination, aber auch für die Ordinationsausstattung oder die medizinischen Geräte. https://vimeo.com/376843982 Redaktion: Renate Haiden

Aktuelles, Gründung

Wann ist in der Ordination eine Registrierkasse erforderlich?

9.12.2019

Foto:Shutterstock/Monika Wisniewska   Auch Ärzte sind von der Registrierkassenpflicht betroffen, wenn ihr Jahresumsatz und ihr Barumsatz eine bestimmte Grenze überschreiten....

Aktuelles, Gründung

Wie arbeiten Arzt & Steuerberater zusammen?

5.12.2019

Der Steuerberater macht die Steuererklärung und die Einnahme- und Ausgabenrechnung für den Arzt. Er berät und optimiert in allen steuerlichen Belangen – von der Gründung bis hin zur Schließung einer Ordination. Wichtig ist es, einen Steuerberater auszuwählen, der auf die Branche spezialisiert ist, denn für Ärzte gelten besondere Regelungen. https://vimeo.com/376848970 Redaktion: Renate Haiden

Kliniken und Arbeitgeber