» Hier bestellen

DFP-Fortbildung in der Dermatologie

Verpassen Sie keine Neuigkeiten

nextdoc – Plattform für MedizinerInnen

Erscheinungsdatum:
23.5.2025

Herausgeber:
Ao. Univ.-Prof. Dr. Christoph Höller, Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Constanze Jonak, Ao. Univ.-Prof. Dr. Rainer Kunstfeld, Universitätsklinik für Dermatologie, Wien; Univ.-Prof. Dr. Hubert Pehamberger, Wien

Editorial

Sehr geehrte Leser:innen, liebe Kolleg:innen!

23.5.2025

Die pädiatrische Dermatologie ist für das frühzeitige Erkennen und Behandeln von Hauterkrankungen bei Kindern entscheidend, da sich diese oft anders manifestieren als bei Erwachsenen....

Interview
Focus: Pädiatrische Dermatologie

Kinder sind herausfordernd – zumindest in Bezug auf Hauterkrankungen

Priv.-Doz. Dr. Robert Gruber 23.5.2025

Hauterkrankungen manifestieren sich im Kindesalter oft anders als bei Erwachsenen, Diagnose und Therapie stellen besondere Anforderungen. Priv.-Doz. Dr. Robert W. Gruber, Leiter des...

Focus: Pädiatrische Dermatologie

Kongenitale melanozytäre Nävi

Ass.-Dr.in Viktoria Gruber 23.5.2025

Kongenitale melanozytäre Nävi (CMN) sind Pigmentveränderungen der Haut, die bereits in utero proliferieren und sich typischerweise bei oder kurz nach der Geburt klinisch...

„Blutschwämmchen“

Infantile Hämangiome bei Neugeborenen und Kleinkindern

Dr. Elias Marquart 23.5.2025

Infantile Hämangiome sind die häufigsten vaskulären Tumoren im Säuglings- und Kleinkindalter. Ein sehr hoher Prozentsatz (bis zu 90 %) weist eine spontane Rückbildung auf. Bei...

Focus: Pädiatrische Dermatologie

Mosaik-Dermatosen bei Kindern

Dr.in Laura Schneller 23.5.2025

Kutaner Mosaizismus beschreibt die Koexistenz von Zellen mit unterschiedlichen postzygotischen genetischen Informationen, die zu sichtbaren Hautveränderungen führen. Variable Klinik: In...

Genetische Grundlagen und aktuelle Therapiemöglichkeiten

„Targeted therapy“ vaskulärer Malformationen

Prof. Dr. med. Peter Höger 23.5.2025

Vaskuläre Anomalien können zu funktioneller Beeinträchtigung, Skoliose, Thrombosen, Gerinnungsstörungen oder schwerwiegenden kardiovaskulären Komplikationen führen. Bisherige...

Focus: Pädiatrische Dermatologie

Phototherapie bei Kindern und Jugendlichen

Priv.-Doz.in Dr.in Sonja Radakovic 23.5.2025

Die Phototherapie eignet sich besonders, wenn Lokaltherapien nicht ausreichen und andere systemische Therapien nicht indiziert oder mit Risiken behaftet sind. Die wichtigsten...

Was gilt es zu beachten?

Betalaktamantibiotika-Allergie bei Kindern

Univ.-Prof. Dr. Zsolt Szépfalusi 23.5.2025

Die Diagnose Betalaktamantibiotika-Allergie wirdrasch ausgesprochen, eine umfassende Abklärung erfolgt aber häufig nicht. „Delabeling“: Eine Provokationstestung sollte durchgeführt...

Ein Fall für „watchful waiting“

Benigne zephale Histiozytose

Dr.in Lucie Harpain 23.5.2025

Die benigne zephale Histiozytose ist eine charakteristische, selbstlimitierende Hauterkrankung im Kindesalter, die meist keiner spezifischen Behandlung bedarf. Im vorliegenden Fall wurde...

Eine Fallstudie

Lichen planopilaris im Kindesalter

Dr.in Laura Schneller 23.5.2025

Lichen planopilaris, eine fibrosierende Variante des Lichen planus, sollte als Differenzialdiagnose einer umschriebenen, vernarbenden Alopezie im Kindesalter in Betracht gezogen...

Interview
Panorama

Varikose – zwischen operativer und endovenöser Therapie

Priv.-Doz. DDr. Dominic Mühlberger 23.5.2025

Konservativ, endovenös oder chirurgisch? Wie therapiert man Patient:innen mit Varikose am besten? Im Interview mit SPECTRUM Dermatologie diskutieren der Gefäßchirurg und Phlebologe PD...

16. Mai: Welt-HAE-Tag

Hereditäres Angioödem: oft spät diagnostiziert

Univ.-Prof.in Dr.in Tamar Kinaciyan 23.5.2025

Das seltene, autosomal vererbte hereditäre Angioödem (HAE) ist charakterisiert durch unvorhersehbare wiederkehrende Attacken in Form von Schwellungen. Diese Schwellungen schränken die...

Interview
Mitgefangen, mitgehangen

Allergenspezifische Immuntherapeutika und Testsubstanzen

Univ.-Prof. PD Mag. Dr. Stefan Wöhrl, FAAAI 23.5.2025

Die allergenspezifische Immuntherapie (AIT) ist eine effektive Behandlungsoption für viele Allergiker:innen. Bei der Wahl der AIT-Produkte ist allerdings Vorsicht geboten, denn nicht alle...

10. Symposium SPECTRUM Dermatologie kompakt

Was bringt die Zukunft?

Univ.-Prof. Dr. Hubert Pehamberger 23.5.2025

Wie sieht die Medizin respektive Dermatologie der Zukunft aus? Im Zeichen dieser wichtigen Frage stand das 10. Symposium SPECTRUM Dermatologie kompakt. Die Themenpalette reichte dabei von...

Der Barber lässt grüßen

Pilzinfektionen als unterschätztes Gesundheitsrisiko

Dr.in Claudia Heller-Vitouch 23.5.2025

In den letzten Jahren zeigt sich ein signifikanter Anstieg von Tinea-capitis-Infektionen durch Trichophyton tonsurans, insbesondere bei jungen Männern. Eine bislang unterschätzte...

Differenzierte Diagnose, individuelle Therapieplanung

Hautreaktionsmuster bei cholinergischer Urtikaria

Dr.in Ilona Shurmelova 23.5.2025

Cholinergische Urtikaria (CholU) zeigt unterschiedliche Hautreaktionsmuster, die klinisch und pathophysiologisch relevant sind. Eine aktuelle Studie analysiert diese Muster. Die Ergebnisse...

A key process in skin aging

NIX-dependent mitophagy

Dr.in Maria Cavinato 23.5.2025

Mitophagy is a critical mechanism for maintaining mitochondrial and cellular homeostasis. NIX-dependent mitophagy plays a key role in removing damaged mitochondria in UVB-irradiated skin...

Vielversprechendes therapeutisches Ziel

Januskinasen bei vernarbender Alopezie

Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Maria Sibilia 23.5.2025

Inhibitoren gegen den epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor können bei Krebspatient:innen zu vernarbendem Haarverlust führen. Dabei werden Haarfollikel-Stammzellen durch zellintrinsische...

Hochvolumige Liposuktion bei Lipödem

Einfluss des Hämoglobinspiegels auf postoperative Komplikationen

OA Dr. Tonatiuh Flores 23.5.2025

Die Komplikationsraten bei hochvolumiger Liposuktion hängen nicht primär vom Aspirationsvolumen ab, sondern korrelieren vor allem mit den präoperativen Hämoglobinwerten. Eine...

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis SD 02|2025