Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen
Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara
Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen
Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet
„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag
Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene
Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)
Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie
Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr
Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern
Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose
Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie
Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin
Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM
Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen
Die Website für Diplomfortbildung: aktuell und multimedial
digitale Fortbildungs-Plattform für Apotheker:innen
DFP-approbierte onkologische Fortbildung für Smartphone und Desktop
Eine Plattform mit dem Ziel, regelmäßig neue und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema atopische Erkrankungen bereitzustellen
CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau
Wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen aus der klinischen Praxis werden anhand eines konkreten Fallbeispiels vermittelt.
Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter
Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen
Das neue Portal für die Medizin der Zukunft
5 Fragen zu einem Thema werden von 5 Fachexpert:innen beantwortet. Zusammengefasst und kommentiert von einem/einer zusätzlichen Experten/Expertin.
Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen
Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand
Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung
Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie
Die Plattform für Jungmediziner:innen
Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit
Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik
Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik
Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht
Single-sponsored, monothematische Focus-Website
Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum
Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren
Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft
Fachzeitschrift für Multiple Sklerose
Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format
Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
Abonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Erscheinungsdatum:23.5.2025
Mediadaten »
Inhaltsverzeichnis »
Herausgeber:Ao. Univ.-Prof. Dr. Christoph Höller, Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Constanze Jonak, Ao. Univ.-Prof. Dr. Rainer Kunstfeld, Universitätsklinik für Dermatologie, Wien; Univ.-Prof. Dr. Hubert Pehamberger, Wien
Die pädiatrische Dermatologie ist für das frühzeitige Erkennen und Behandeln von Hauterkrankungen bei Kindern entscheidend, da sich diese oft anders manifestieren als bei Erwachsenen....
Hauterkrankungen manifestieren sich im Kindesalter oft anders als bei Erwachsenen, Diagnose und Therapie stellen besondere Anforderungen. Priv.-Doz. Dr. Robert W. Gruber, Leiter des...
Kongenitale melanozytäre Nävi (CMN) sind Pigmentveränderungen der Haut, die bereits in utero proliferieren und sich typischerweise bei oder kurz nach der Geburt klinisch...
Infantile Hämangiome sind die häufigsten vaskulären Tumoren im Säuglings- und Kleinkindalter. Ein sehr hoher Prozentsatz (bis zu 90 %) weist eine spontane Rückbildung auf. Bei...
Kutaner Mosaizismus beschreibt die Koexistenz von Zellen mit unterschiedlichen postzygotischen genetischen Informationen, die zu sichtbaren Hautveränderungen führen. Variable Klinik: In...
Vaskuläre Anomalien können zu funktioneller Beeinträchtigung, Skoliose, Thrombosen, Gerinnungsstörungen oder schwerwiegenden kardiovaskulären Komplikationen führen. Bisherige...
Die Phototherapie eignet sich besonders, wenn Lokaltherapien nicht ausreichen und andere systemische Therapien nicht indiziert oder mit Risiken behaftet sind. Die wichtigsten...
Die Diagnose Betalaktamantibiotika-Allergie wirdrasch ausgesprochen, eine umfassende Abklärung erfolgt aber häufig nicht. „Delabeling“: Eine Provokationstestung sollte durchgeführt...
Die benigne zephale Histiozytose ist eine charakteristische, selbstlimitierende Hauterkrankung im Kindesalter, die meist keiner spezifischen Behandlung bedarf. Im vorliegenden Fall wurde...
Lichen planopilaris, eine fibrosierende Variante des Lichen planus, sollte als Differenzialdiagnose einer umschriebenen, vernarbenden Alopezie im Kindesalter in Betracht gezogen...
Konservativ, endovenös oder chirurgisch? Wie therapiert man Patient:innen mit Varikose am besten? Im Interview mit SPECTRUM Dermatologie diskutieren der Gefäßchirurg und Phlebologe PD...
Das seltene, autosomal vererbte hereditäre Angioödem (HAE) ist charakterisiert durch unvorhersehbare wiederkehrende Attacken in Form von Schwellungen. Diese Schwellungen schränken die...
Die allergenspezifische Immuntherapie (AIT) ist eine effektive Behandlungsoption für viele Allergiker:innen. Bei der Wahl der AIT-Produkte ist allerdings Vorsicht geboten, denn nicht alle...
Wie sieht die Medizin respektive Dermatologie der Zukunft aus? Im Zeichen dieser wichtigen Frage stand das 10. Symposium SPECTRUM Dermatologie kompakt. Die Themenpalette reichte dabei von...
In den letzten Jahren zeigt sich ein signifikanter Anstieg von Tinea-capitis-Infektionen durch Trichophyton tonsurans, insbesondere bei jungen Männern. Eine bislang unterschätzte...
Cholinergische Urtikaria (CholU) zeigt unterschiedliche Hautreaktionsmuster, die klinisch und pathophysiologisch relevant sind. Eine aktuelle Studie analysiert diese Muster. Die Ergebnisse...
Mitophagy is a critical mechanism for maintaining mitochondrial and cellular homeostasis. NIX-dependent mitophagy plays a key role in removing damaged mitochondria in UVB-irradiated skin...
Inhibitoren gegen den epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor können bei Krebspatient:innen zu vernarbendem Haarverlust führen. Dabei werden Haarfollikel-Stammzellen durch zellintrinsische...
Die Komplikationsraten bei hochvolumiger Liposuktion hängen nicht primär vom Aspirationsvolumen ab, sondern korrelieren vor allem mit den präoperativen Hämoglobinwerten. Eine...
Die Registrierung auf dieser Seite ist nur mit den Daten, die Sie bei der ÖÄK hinterlegt haben, möglich. Sollten Sie diese nicht mehr wissen, wenden Sie sich bitte an die ÖÄK.
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.