Highlights vom EADV 2023
finden Sie hier!

Kachel_SD_NL

Zur Newsletteranmeldung

Erscheinungsdatum:
18.5.2012

Herausgeber:
Univ.-Prof. Dr. Hubert Pehamberger, Univ.-Prof. Dr. Rainer Kunstfeld

Editorial

Editorial 1/12

H. Pehamberger et al. 18.5.2012

Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir freuen uns, zur Jahrestagung der ÖADF die aktuelle Ausgabe des Spectrum Dermatologie vorlegen zu können! Vor 25 Jahren wurde die Aktion „Sonne ohne Reue“ von der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie und der Österreichischen Krebshilfe ins Leben gerufen. „Sonne ohne Reue“ ist europaweit eine der...

ÖADF-Tagung

Die Österreichische Akademie für dermatologische Fortbildung (OEADF)… nicht neu und doch anders

M. Binder et al. 18.5.2012

Es ist besonders schwierig, eine erfolgreiche Institution zu übernehmen, da die „Neuen“ wohl auch immer an den Leistungen ihrer Vorgänger gemessen werden. Aus dieser Betrachtung wäre es wahrscheinlich klüger, von der Übernahme solcher Aufgaben abzusehen. Dennoch haben wir uns für diese ehrenvolle und interessante Aufgabe entschieden und sind motiviert, das Beste daraus zu machen.

ÖADF-Tagung

Geographic Dermatology: Tropenrückkehrer und Touristen - wesentliche Krankheitsbilder

R. Moser 18.5.2012

Wir genießen heute weltweit unbegrenzte Reisefreiheit. Globalisierung, Vernetzung, Immigration, “Visiting friends and relatives”, humanitäre Einsätze und unser Wunsch nach Grenzerfahrungen mit Reisen unter dem Motto “No Risk No Fun” – selbst mit Vorerkrankungen – haben Nebenwirkungen. Die Anzahl der Patienten mit Migrationshintergrund, auch aus tropischen Gebieten, steigt an....

ÖADF-Tagung

Pädiatrische Dermatologie in Österreich - eine Bestandsaufnahme

B. Volc-Platzer 18.5.2012

Kinder und Jugendliche machen etwa ein Fünftel aller PatientInnen mit Hautkrankheiten aus, die heute überwiegend im ambulanten Bereich betreut werden. So sind Haut- und KinderärztInnen laufend mit Hautproblemen ihrer kleinen PatientInnen befasst und sehen sich in steigendem Maß mit Problemen konfrontiert, die oft weit über einfache Lokaltherapien oder Pflegemaßnahmen hinausgehen.

Focus: Sonne

Sonne ohne Reue

H. Pehamberger 18.5.2012

Univ.-Prof. Dr. Hubert Pehamberger, Vorstand der Universitätsklinik für Dermatologie, Medizinische Universität Wien und Wissenschaftlicher Leiter der Aktion “Sonne ohne Reue”, sprach mit Spectrum Dermatologie über die nach wie vor weltweit steigende Melanominzidenz und die internationalen Bemühungen, die Häufigkeit einzudämmen. Die gute Nachricht: Die Mortalität ist dank Früherkennung und...

Focus: Sonne

25 Jahre Photoprotektion der Haut

H. Maier 18.5.2012

25 Jahre Aktion “Sonne ohne Reue” – wozu man recht herzlich gratulieren darf – bedeuten auch ein viertel Jahrhundert stetige Forschung und Fortschritt auf dem Gebiet Sonnenschutz und Sonnenschutzmittel. Seit 16 Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema “Photoprotektion der Haut”, und es ist meiner Arbeitsgruppe und mir gelungen, zu einigen Hotspots einen wissenschaftlichen...

Onkologische Dermatologie

Neue Möglichkeit zur Behandlung des fortgeschrittenen Basalioms

R. Kunstfeld 18.5.2012

Hautkrebs ist der häufigste Tumor des Menschen mit weltweit steigender Inzidenz, was neben den Belastungen jedes einzelnen Patienten auch zu einer immer größer werdenden finanziellen und gesundheitspolitischen Herausforderung wird. Schon allein deshalb ist es notwendig, die pathophysiologischen Mechanismen in diesen Tumoren besser zu verstehen, um effiziente und zielgerichtete Therapien entwickeln zu...

Onkologische Dermatologie

Aktuelle Studien zur Melanomtherapie in Österreich - ein Update

C. Höller 18.5.2012

Seit dem ersten Artikel zu diesem Thema vor knapp einem Jahr ist nunmehr die
Zulassung sowohl von Ipilimumab (Yervoy®) als auch Vemurafenib (Zelboraf®) zur
Therapie von Patienten mit metastasiertem Melanom in Österreich erfolgt.
Hiermit stehen erstmals zwei Substanzen zur Verfügung, die in Studien eine
Verbesserung des Gesamtüberlebens gezeigt haben. Beide...

Onkologische Dermatologie

Das Merkelzellkarzinom: Ein immunogener Tumor mit viraler Genese

S. Ugurel et al. 18.5.2012

Das Merkelzellkarzinom (MCC) ist eine zwar sehr seltene, aber hoch maligne Krebserkrankung, die eine weit höhere Mortalität besitzt als das maligne Melanom. Mit den derzeit verfügbaren therapeutischen Optionen kann das Gesamtüberleben bei bereits metastasierter Erkrankung nicht verbessert werden. Die Forschung konzentriert sich derzeit auf immuntherapeutische Strategien durch gezielte antikörperbasierte...

Wunde Interdisziplinär

Behandlung chronischer Wunden am Beispiel des Ulcus cruris

F. Trautinger et al. 18.5.2012

Die Behandlung einer akuten Wunde stellt üblicherweise kein Problem dar, wohingegen die Therapie einer chronischen Wunde zeitaufwändig und auch nicht immer erfolgreich ist. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über Diagnose und Therapie des Ulcus cruris, welches mit einer Prävalenz von ca. 1 % als häufigste chronische Wunde gilt.

Wunde Interdisziplinär

„Diabetes – was der Dermatologe wissen muss“

B. Ludvik 18.5.2012

Die zunehmende Prävalenz des Diabetes mellitus Typ 2 sowie die Polymorbidität der Patienten erfordern auch von den nicht unmittelbar mit dieser Erkrankung befassten Ärzten zunehmend mehr diabetologische Kenntnisse. Dies gilt besonders in Hinblick auf die Tatsache, dass Patienten mit Diabetes häufiger an Hauterkrankungen leiden, sowie auf das relativ häufige Auftreten des diabetischen Fußsyndroms in besonderem...

Wunde Interdisziplinär

Haut und Nerven: Diabetische Neuropathie

C. M. Reinisch 18.5.2012

Nach Schätzungen der Internationalen Diabetes Föderation litten im Jahr 2010 in etwa 285 Millionen Erwachsene weltweit an Diabetes mellitus. Für das Jahr 2030 wird die Zahl der Betroffenen auf 439 Millionen hochgerechnet (Shaw et al., 2010). Mehr als 50 % der Diabetiker leiden an peripheren Neuropathien. Die diabetische periphere Neuropathie ist eine der Hauptursachen für die erhöhte Morbidität und Mortalität...

Wunde Interdisziplinär

Stellenwert der mikrobiologischen Diagnostik

O. Assadian 18.5.2012

Die mikrobiologische Untersuchung einer Wunde ist nur bei Vorliegen einer klinischen Infektion oder bei Stagnation der Wundheilung auch ohne Infektionszeichen sinnvoll.

State of the Art

Der anaphylaktische Notfall

N. Mothes-Luksch 18.5.2012

Unter Anaphylaxie versteht man eine akute systemische Reaktion, die schlagartig beginnt, den gesamten Organismus erfassen kann und je nach Schweregrad (I–IV) mit unterschiedlichen Symptomen einhergeht1.

State of the Art

Rosazea - State of the Art und neue Perspektiven

T. Jansen 18.5.2012

Das Verständnis der Pathomechanismen, die zur Initiation und Progression der Rosazea führen, stellt eine Herausforderung für die Grundlagen- und klinische Forschung dar. Neuere Untersuchungen legen die Bedeutung neuroimmunologischer Mechanismen insbesondere für die Entstehung von Flush-Reaktionen und die Rekrutierung von Entzündungszellen im Rahmen der Rosazea nahe. Die Erkenntnisse bilden die Grundlage für...

State of the Art

Herpes labialis - Neue therapeutische Möglichkeiten

J. Valencak 18.5.2012

Trotz einer Vielzahl verschiedenen Therapieoptionen bleibt eine wirklich befriedigende Behandlung des Herpes labialis eine Herausforderung. SPECTRUM DERMATOLOGIE sprach mit Priv.-Doz. Dr. Julia Valencak, Universitätsklinik für Dermatologie Wien.

Journal Club

Sonnenschäden als Melanomrisikofaktoren - Abhängig von der Lokalisation

J. Wendt et al. 18.5.2012

Sonnenexposition ist nach wie vor der wichtigste exogene Risikofaktor für Hautkrebs. Im Gegensatz zu Plattenepithelkarzinomen ist der Zusammenhang von Sonnenexposition und Melanom jedoch komplexer. Das Ziel dieser österreichischen Fallkontrollstudie war es, die Bedeutung von Sonnenschäden an verschiedenen Lokalisationen als Risikofaktoren für das Melanom zu untersuchen. Dabei konnte gezeigt werden, dass...

Journal Club

Chemokinrezeptoren als mögliche Wegweiser von Melanomzellen

L. Kühnelt-Leddihn et al. 18.5.2012

Trotz großer Fortschritte bei der Therapie des Melanoms ist die Prognose im metastasierten Stadium der Erkrankung weiterhin sehr eingeschränkt. Down-Regulierung der Expression von HLA-Molekülen, Modulation der Entzündungsantwort über Zytokine und bestimmte Expressionsmuster von Chemokinrezeptoren scheinen dazu beizutragen, dass sich das Melanom körpereigenen Tumorabwehrmechanismen entzieht, obwohl es ein sehr...

Journal Club

Reverse Transmigration von dendritischen Zellen: CD31 und CD99 sind entscheidend beteiligt

M. Torzicky 18.5.2012

Mit einem von uns etablierten In-vitro-Transmigrations-Assay sowie der Untersuchung von humanen Hautschnitten konnte eine entscheidende Beteiligung der Zelladhäsionsmoleküle CD31 und CD99 an der reversen Transmigration von humanen dendritischen Zellen aus der Haut in ableitende Lymphgefäße erstmals gezeigt werden.

Journal Club

Die Zytokine IL-12 und IL-23 und ihr Einfluss auf die Entstehung von UV-bedingtem Hautkrebs

C. Jantschitsch 18.5.2012

Interleukin-12 (IL-12) und IL-23 sind heterodimere Zytokine mit einer gemeinsamen p40-Kette. p40-blockierende Antikörper haben sich als sehr effektiv und nebenwirkungsarm in der Therapie der Psoriasis erwiesen. In der vorliegenden Studie wurde im Mausmodell untersucht, welchen Einfluss ein Knock-out (d. h. Fehlen) von IL-12 oder IL-23 auf die Entstehung von UV-bedingtem Hautkrebs hat.

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis SD 01|2012