Vermehrte Behaarung kann individuell genetisch bedingt auftreten, aber auch eine relevante medizinische Ursache haben. Besonders für Frauen stellt sie nicht selten eine große psychische Belastung dar.
Diagnostik und Management von Hypertrichosen erfolgen interdisziplinär unter Beteiligung von Dermatologie, Innerer Medizin, Endokrinologie, Gynäkologie und Psychologie.
Bei Hirsutismus sollte jedenfalls ein polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS) ausgeschlossen werden.
Zur Behandlung stehen lokal-physikalische sowie topisch- bzw. systemisch-pharmakologische Optionen zur Verfügung. Die besten Daten existieren für die Kombination von lokal angewandtem Eflornithin und Laserepilation.
Weiterlesen ...