Journal Club

p62/Sequestosome 1

Sex-specific modulation of psoriasis-like inflammation

Kamil Mieczkowski, PhD 24.9.2025

p62 functions as an anti-inflammatory regulator in psoriasis-like conditions in male mice mitigating skin and joint inflammation. A sex-specific protective role of p62 is mediated by...

Journal Club

Netherton-Syndrom: IL-4/13-Blockade normalisiert Serum- und Hautveränderungen

Dr. Stefan Blunder, PhD 24.9.2025

Die seltene, genetisch bedingte Hauterkrankung namens Netherton-Syndrom (NS) geht mit einer gestörten Hautbarriere und einer prädominanten TH17-Entzündung einher. Eine langfristige...

Journal Club

Neoadjuvante Therapie mit T-VECbei kutanem Basalzellkarzinom

Dr.in Julia Ressler, MSc 24.9.2025

Die NeoBCC-Studieist die erste neoadjuvante klinische Studie, welche die Wirksamkeit des onkolytischen Virus T-VEC bei kutanen Basalzellkarzinomen untersuchte. Die neoadjuvante Behandlung...

Potenzielles therapeutisches Ziel bei chronischen Entzündungen

Das Enzym SSAT1 führt zum Versagen regulatorischer T-Zellen in der Haut

Dr.in Teresa Neuwirth 24.9.2025

Treg stellen eine immunmodulierende Kontrollinstanz dar und begrenzen Entzündungsreaktionen. Jedoch versagen sie bei chronischen Hautentzündungen. Die Studie zeigt, dass das...

Remodelling der extrazellulären Matrix

Psoriasis: mechanobiologische Mechanismen

Priv.-Doz.in Mag.a rer. nat. Karin Pfisterer, PhD 24.9.2025

Die Mikroarchitektur der dermalen extrazellulären Matrix scheint bei Psoriasis deutlich verändert – das kann ihre mechanischen Eigenschaften beeinträchtigen. Ein neuartiger Mechanismus...

Differenzierte Diagnose, individuelle Therapieplanung

Hautreaktionsmuster bei cholinergischer Urtikaria

Dr.in Ilona Shurmelova 23.5.2025

Cholinergische Urtikaria (CholU) zeigt unterschiedliche Hautreaktionsmuster, die klinisch und pathophysiologisch relevant sind. Eine aktuelle Studie analysiert diese Muster. Die Ergebnisse...

A key process in skin aging

NIX-dependent mitophagy

Dr.in Maria Cavinato 23.5.2025

Mitophagy is a critical mechanism for maintaining mitochondrial and cellular homeostasis. NIX-dependent mitophagy plays a key role in removing damaged mitochondria in UVB-irradiated skin...

Vielversprechendes therapeutisches Ziel

Januskinasen bei vernarbender Alopezie

Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Maria Sibilia 23.5.2025

Inhibitoren gegen den epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor können bei Krebspatient:innen zu vernarbendem Haarverlust führen. Dabei werden Haarfollikel-Stammzellen durch zellintrinsische...

Hochvolumige Liposuktion bei Lipödem

Einfluss des Hämoglobinspiegels auf postoperative Komplikationen

OA Dr. Tonatiuh Flores 23.5.2025

Die Komplikationsraten bei hochvolumiger Liposuktion hängen nicht primär vom Aspirationsvolumen ab, sondern korrelieren vor allem mit den präoperativen Hämoglobinwerten. Eine...

Einfluss auf Hautkrebsaggressivität

Krebsassoziierte Fibroblastensubtypen modulieren die Tumor-Immunmikroumgebung

Dipl.-Ing.in Agnes Forsthuber, PhD 6.3.2025

In dieser Studie wurden drei Haupttypen krebsassoziierter Fibroblasten (CAF) in Hautkrebs identifiziert und ihre funktionellen Rollen aufgezeigt. Wie die unterschiedlichen Eigenschaften der...

Zielgerichtete Krebstherapie

ERBB2/ERBB3-Verlust wirkt sich auf Epidermisdifferenzierung bei Mäusen aus

Dr.in Theresa Hommel 6.3.2025

Die Rezeptoren ERBB2 und ERBB3 sind häufig in verschiedenen Tumoren aktiv, und eine Inhibierung mittels monoklonaler Antikörper könnte eine Tumortherapie unterstützen. In einem...