Journal Club

Journal Club

Axilläre Rekonstruktion bei Hidradenitis suppurativa

Dr. med. univ. Vlad Tereshenko, PhD 15.5.2023

Die Studie untersuchte zwei Rekonstruktionsmethoden (gestielter posteriorer Oberarmlappen vs. Vacuum-assisted Closure mit Spalthaut) für axilläre Defekte bei Patient:innen nach der...

Journal Club

Entschlüsselung molekularer Programme in Melanom-Hirnmetastasen

15.5.2023

Die globale RNA-Sequenzierung, genomweite Methylierungsanalyse und gezielte DNA-Sequenzierung ermöglichten die Identifizierung molekularer Subgruppen in Melanom-Hirnmetastasen (MHM). Dabei...

Journal Club

Hautkrebsrisiko nach TX: kumulative UV-Belastung und Ausmaß der Hautalterung

Ao. Univ-Prof.in Dr.in Alexandra Geusau 15.5.2023

Das Risiko organtransplantierter Patient:innen für nichtmelanozytäre Hauttumoren (NMSC) konnte durch das Ausmaß der Hautalterung und UV-bedingten Hautschäden sowie die kumulative...

Journal Club

Zeckenstiche schwächen die Immunantwort der Haut

Dr.in Johanna Strobl, PhD 15.5.2023

Bei einem Zeckenstich werden Zeckenspeichelstoffe in die menschliche Haut übertragen; diese modulieren die lokale Immunantwort und erleichtern die Übertragung von Erregern. An der...

Journal Club

Dupilumab-induzierte Nebenwirkungen der Haut bei CRSwNP-Patient:innen

Dr. David Chromy 15.5.2023

Der monoklonale Anti-IL4Ra-Antikörper Dupilumab ist nicht nur für atopische Dermatitis und Asthma bronchiale, sondern auch zur Behandlung der chronischen Rhinosinusitis mit nasaler...

Journal Club

Endovenöse Laserablation versus ultraschallgezielte Schaumverödung

Dr. Elias Marquart et al. 23.2.2023

Anhand der vorliegenden Studie konnte gezeigt werden, dass sich zur Behandlung chronisch venöser Ulzera sowohl die endovenöse Laserablation als auch die ultraschallgezielte...

Journal Club

Mikrobielle Vielfalt und Immunantwort der Haut beeinträchtigt

Nadine Bayer, PhD et al. 23.2.2023

Das Hautmikrobiom ist ein bisher noch unbekannter Faktor bei der Entstehung von akuter, die Haut betreffender Graft-versus-Host Disease (GVHD). Reduktion von bakterieller Diversität ist...

Journal Club

Reduzierte NRF2-Aktivität und mitochondriale Fehlfunktion

Michael Koch 23.2.2023

Mittels quantitativer Proteomics wurde erstmals das Proteom von nichtläsionaler und läsionaler Epidermis in atopischer Dermatitis (AD) beschrieben. AD-Haut weist eine gestörte...

Journal Club

RNA-Splicing gegen Tumorzellen

Katharina Wöss, PhD 23.2.2023

Plattenepithelkarzinome sind eine Folgeerkrankung bei Epidermolyis bullosa. RNA-TRANS-Splicing und eine Prodrug kann die Tumorzellen zum Selbstmord führen, wie diese Studie zeigt.

Journal Club

Resistenzen von N. gonorrhoeae-Isolaten in Wien, Österreich

Dr. David Chromy 23.2.2023

Internationale Daten zeigen einen konstanten Anstieg der Neisseria-gonorrhoeae-Infektionen und eine Zunahme der Medikamentenresistenz des Erregers. Eine österreichische Studie untersuchte...

Journal Club

Schützen Pruritus und anogenitale Beteiligung vor psychischen Belastungen?

23.2.2023

Pruritus induziert bei Psoriasis-Patient:innen eine signifikante Krankheitslast und psychische Morbidität, speziell bei jenen ohne anogenitale Beteiligung. Patient:innen mit starkem...