WCGIC 2013
In unterschiedlichen Studienphasen wurden neue Substanzen diskutiert: beim Pankreaskarzinom nab-Paclitaxel, beim Magenkarzinom der VEGF-Rezeptor-2-Antikörper Ramucirumab oder beim Kolorektalkarzinom ein Toll-like-Rezeptor-Agonist zur Remissionsstabilisierung.
Die NRAS-Mutation erweist sich beim Kolorektalkarzinom als negativ prädiktiver Marker (Studien PEAK und PRIME mit Panitumumab)
Eine prospektive Studie zur Prävention der oxaliplatinassoziierten Neurotoxizität mit Kalzium und Magnesium zeigte keine Wirkung; Infusionen vor und nach Oxaliplatin-Gabe scheinen damit entbehrlich