
Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen

Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara


Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen

Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet

„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag

Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene

Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)

Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)

Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie


Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr

Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern

Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose

Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie

Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin

Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM

Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen

Eine Plattform mit dem Ziel, regelmäßig neue und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema atopische Erkrankungen bereitzustellen

CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau

Wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen aus der klinischen Praxis werden anhand eines konkreten Fallbeispiels vermittelt.

Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter

Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen

Das neue Portal für die Medizin der Zukunft

5 Fragen zu einem Thema werden von 5 Fachexpert:innen beantwortet. Zusammengefasst und kommentiert von einem/einer zusätzlichen Experten/Expertin.

Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen

Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand

Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung

Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie

Die Plattform für Jungmediziner:innen

Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit

Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik

Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik

Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht

Single-sponsored, monothematische Focus-Website

Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum

Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren

Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft

Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format

Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
AdresseAbonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Zur RegistrierungMelden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.
Medizinische Klinik III, Onkologie, Hämatologie und Rheumatologie, Universitätsklinik Bonn (UKB), Bonn
Ausgewählte weiterführende Literatur:
– Boon T et al., Tumor antigens recognized by T lymphocytes. Annu Rev Immunol 1994; 12:337–65
– Dougan M, Dranoff G, Immune therapy for cancer. Annu Rev Immunol 2009; 27:83–117
– Rabinovich GA et al., Immunosuppressive strategies that are mediated by tumor cells. Annu Rev Immunol 2007; 25:267–96
– Hodi FS et al., Improved survival with ipilimumab in patients with metastatic melanoma. NEJM 2010; 363:711-23
– Robert C et al., Ipilimumab plus dacarbazine for previously untreated metastatic melanoma. NEJM 2011; 364:2517–26
– Hamid O et al., Safety and tumor responses with lambrolizumab (anti-PD-1) in melanoma. NEJM 2013; 369:134–44
– Wolchok JD et al., Nivolumab plus ipilimumab in advanced melanoma. NEJM 2013; 369:122–33
– Schreiber RD et al., Cancer immunoediting: integrating immunity’s roles in cancer suppression and promotion. Science 2011; 331:1565–70
– Madan RA et al., Ipilimumab and a poxviral vaccine targeting prostate-specific antigen in metastatic castration-resistant prostate cancer: a phase 1 dose-escalation trial. Lancet Oncol 2012; 13:501–8
– van den Eertwegh AJ et al., Combined immunotherapy with granulocyte-macrophage colony-stimulating factor-transduced allogeneic prostate cancer cells and ipilimumab in patients with metastatic castration-resistant prostate cancer: a phase 1 dose-escalation trial. Lancet Oncol 2012; 13:509–17
– Brahmer JR et al., Safety and activity of anti-PD-L1 antibody in patients with advanced cancer. NEJM 2012; 366:2455–65
– Topalian SL et al., Safety, activity, and immune correlates of anti-PD-1 antibody in cancer. NEJM 2012; 366:2443–54
– Hamzah J et al., Vascular normalization in Rgs5-deficient tumours promotes immune destruction. Nature 2008; 453:410–4
– Curiel TJ, Tregs and rethinking cancer immunotherapy. J Clin Invest 2007; 117:1167–74
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.