Durch die Verfügbarkeit effektiver Zytostatika (Oxaliplatin, Irinotecan), oraler 5-FU-Pro-Drugs (Capecitabin, Uracil/Tegafur) und verschiedener Biologika (Bevacizumab, Cetuximab, Panitumumab, Aflibercept und Regorafenib) konnten beim metastasierten Kolorektalkarzinom mediane Überlebenszeiten von über 30 Monaten effektuiert werden – im Gegensatz zu nur 12 Monaten in der 5-FU-Ära.
Wertvolle Erkenntnisse zur optimalen Abfolge und idealen Kombination haben letztlich auch die Heilungsraten dieser bis vor wenigen Jahren inkurablen Erkrankung verbessert.
Unabdingbare Voraussetzung und mittlerweile selbstverständlich sind das interdisziplinäre Therapiemanagement und die Evaluierung von Patienten- und Tumorcharakteristika (molekularbiologisch und klinisch).
In den ESMO-Guidelines werden 4 Therapieszenarien (primär R0-resektabel, sekundär resektabel, nicht resektabel mit aggressivem Tumorwachstum oder indolentem Verlauf) mit entsprechenden Therapiezielen definiert.
Weiterlesen ...