Wissenschaft: Felix Keil; Redaktion: Katharina Ostermann • Kongress • SO 08|2020
•
22.12.2020
DGHO-Jahrestagung Virtuell 2020
Die Einführung der Checkpoint-Inhibitoren hat zu einer Bereicherung der Therapie fortgeschrittener Kopf-Hals-Tumoren geführt. Sowohl Chemotherapie als auch Checkpoint-Inhibitoren können die Immun surveillance verbessern bzw. stimulieren.
Tumor surveillance erfolgt durch das positive Zusammenspiel von Zellen des Tumor-Microenvironments wie CD8+-, NK- und AP-Zellen.
Die Stimulation dieser Population sowie die Unterdrückung von Zellen, die die Tumor escape fördern respektive die Tumor surveillance hemmen, wie T-reg-Zellen und Tumor-assoziierte Makrophagen (TAM), führen letzten Endes zur erfolgreichen Immuntherapie bei Kopf-Hals-Tumoren.
Melden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.
Redaktion: Dr. Katharina Ostermann