
Fortbildung, Informationen und Service für niedergelassene Ärzt:innen

Fortbildung, Service und beratungsrelevante Informationen für die Tara


Special-Interest-Medium für hämatologisch und onkologisch tätige Pflegepersonen

Hot Topics der Diabetologie interdisziplinär und praxisbezogen aufgearbeitet

„Die“ rheumatologische Fachzeitschrift Österreichs zu State of the Art, Wissenschaft und Forschung + jede Ausgabe mit DFP-Beitrag

Fachmagazin zur Frauenheilkunde für Kliniker:innen und Niedergelassene

Offizielles Organ der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN)

Offizielle Fachzeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)

Das Branchenmagazin für Führungskräfte und Entscheidungsträger der pharmazeutischen Industrie


Facettenreiche Dermatologie: chronisch entzündlich, infektiös, onkologisch & mehr

Aus der Forschung in die Praxis: Die Welt der Onkologie mit ihren vielen Gesichtern

Pathologie als Weichensteller: Der präzise Blick für die exakte Diagnose

Am Ball bleiben auf einem breiten Themenfeld der Uro(onko)logie

Fokusbezogene, aktuelle Themen aus Psychiatrie & psychotherapeutischer Medizin

Streifzug durch die Innere Medizin im offiziellen Medium der ÖGIM

Fortbildung, Information und Service für Zahnmediziner:innen

Eine Plattform mit dem Ziel, regelmäßig neue und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema atopische Erkrankungen bereitzustellen

CAR-T-Zellen als Game Changer - kuratives Potential auf hohem Niveau

Wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen aus der klinischen Praxis werden anhand eines konkreten Fallbeispiels vermittelt.

Expert:innen berichten Studienhighlights von (inter)nationalen Kongressen via Newsletter

Zielgerichtete Therapie chronisch entzündlicher Dermatosen

Das neue Portal für die Medizin der Zukunft

5 Fragen zu einem Thema werden von 5 Fachexpert:innen beantwortet. Zusammengefasst und kommentiert von einem/einer zusätzlichen Experten/Expertin.

Die crossmediale Kombination: komprimierte Key Messages einer Studie plus Infografiken und Animationen

Themenchannels mit Qualitätscontent on Demand

Fachmedium für die bestmögliche onkologische Patientenversorgung

Die Website für zielgerichtete Therapien in Hämatologie und Onkologie

Die Plattform für Jungmediziner:innen

Gezielte Information über Produkte, Services für Gesundheitspersonal oder die breite Öffentlichkeit

Das Newsportal für Medizin und Gesundheitspolitik

Das Newsportal für Pharmazie und Gesundheitspolitik

Studien durch Animationsvideos leicht verständlich gemacht

Single-sponsored, monothematische Focus-Website

Fachbücher mit Fokus Gesundheit verfasst für ein breites Publikum

Leicht verständliche und wissenschaftlich fundierte Broschüren

Journal der Österreichischen MS-Gesellschaft

Alle relevanten Informationen zu einer Indikation, zusammengefasst strukturiert und im handlichen Format

Hier finden sie APPs für medizinisches Fachpersonal supported by MedMedia
Leistungsbeschreibung und Preise zu unseren MedMedia-Produkten für Print und Digital
Das MedMedia Team: über 60 Mitarbeiter:innen mit medizinischer und pharmakologischer Fachkompetenz
Werde Teil von unserem Team. Erfahre mehr über die Fima und Jobs bei MedMedia
MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH
AdresseAbonnieren sie hier Fachmagazine passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten
Melden sie sich hier für die Newsletter passend zu ihren Interessen oder Fachgebieten an
Ich habe noch kein Benutzerkonto und möchte mich kostenlos registrieren.
Zur RegistrierungMelden Sie sich bitte hier kostenlos und unverbindlich an, um den Inhalt vollständig einzusehen und weitere Services von www.medmedia.at zu nutzen.
1 Wender PH, Attention-Deficit Hyperactivity Disorder in Adults. New York, Oxford, Oxford University Press 1995
2 Website für den 5. Weltkongress über ADHS in Glasgow vom 28.–31. Mai 2015: http://www.adhd-congress.org
3 Kooij JJS, Adult ADHD, Diagnostic Assessment and Treatment, 3rd ed. London, Springer. (Originally published by Pearson) 2013
4 Krause J, Krause KH, ADHS im Erwachsenenalter. Symptome – Differenzialdiagnose – Therapie. 4., überarb. Aufl. Stuttgart, Schattauer 2014
5 Website des Autors mit Links zu Websites, Arbeitsmaterial, Artikeln und Büchern: http://www.sandpsych.at/adhs/info.html (Username: modul – Password: modul)
6 Website zum Diagnostic Interview for Adult ADHD (DIVA 2.0): http://www.divacenter.eu, deutsche Version kostenfrei erhältlich unter „Available Translations“
7 Website mit Link zur Weiss Functional Impairment Rating Scale – Self-Report (WFIRS-S): http://caddra.ca/patient-forms/adults
8 Philipsen A, Gruppenpsychotherapie bei Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung im Erwachsenenalter. Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie 2013; 14(2):69–75, Volltext: http://www.kup.at/journals/summary/11542.html
9 Das Konzept der „Titration-aligned Psychoeducation“ (TAP) wurde von James Kustow auf einem Symposion von Eli Lilly UK vom 25–27. 9. 2013 in London vorgestellt. Sein Beitrag findet sich zusammengefasst im Meeting Report: Changing paradigms in the treatment of ADHD: adults are important too. John Wiley & Sons 2014, S. 5, online zugänglich unter http://tinyurl.com/oxnmuta oder lang als http://www.progressnp.com/ SpringboardWebApp/userfiles/esprog/file/Pr%201472%20final.pdf
Auf Anfrage darf der Autor dieses Artikels die Slides des Vortrags zur Verfügung stellen.
10 Cools R, D’Esposito M, Inverted-U shaped dopamine actions on human working memory and cognitive control. Biol Psychiatry 2011; 69(12):e113-e125. Volltext: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21531388
11 Barragán E et al., Efficacy and Safety of Omega-3/6 Fatty Acids, Methylphenidate, and a Combined Treatment in Children With ADHD. J Atten Disord. 2014. [Epub ahead of print]. Abstract online unter http://tinyurl.com/otplmmr oder lang unter http://jad.sagepub.com/content/early/2014/01/24/1087054713518239
12 Website des Herstellers (Studien, Dosierungen u. a.): http://www.equazen.at/fachkreise/index.php
13 Puri BK, Martins JG, Which polyunsaturated fatty acids are active in children with attention-deficit hyperactivity disorder receiving PUFA supplementation? A fatty acid validated meta-regression analysis of randomized controlled trials. Prostaglandins Leukot. Essent. Fatty Acids 2014; 90(5):179–189, Abstract online unter http://tinyurl.com/mlhbma3 oder lang unter http://www.plefa.com/article/S0952- 3278%2814%2900018-0/abstract
14 Grosso G et al., Role of Omega-3 Fatty Acids in the Treatment of Depressive Disorders: A Comprehensive Meta-Analysis of Randomized Clinical Trials. PLoS ONE 9 (5). doi:10.1371/journal.pone.0096905, Abstract und Volltext online unter http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4013121
15 Salpekar JA, Mishra G, Key Issues in Addressing the Comorbidity of Attention Deficit Hyperactivity Disorder and Pediatric Epilepsy. Epilepsy Behav 2014 May,Abstract online unter http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24835083
16 Yanofski J, The dopamine dilemma: using stimulants and antipsychotics concurrently. Psychiatry (Edgmont) 2010; 7(6):18–23, Abstract und Volltext online unter http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20622942
Vielen Dank, Ihre Registrierung ist abgeschlossen, sie sind automatisch eingeloggt.