Unter der Schirmherrschaft der Leiter der Universitätsklinik für Urologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Horninger) und der Universitätsklinik für Innere Medizin V/ Hämatologie & Onkologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Günther Gastl) fand das 1. Translational Science Meeting in Innsbruck statt.
Organisiert wurde die Veranstaltung von einem jungen Team – Ass.-Prof. Doz. Dr. Isabel Heidegger-Pircher, PhD (Urologie), Univ.-Ass. OÄ Dr. Renate Pichler, PhD (Urologie) und Dr. Andreas Pircher, PhD (Onkologie).
Thematische Schwerpunkte waren „Immuntherapie“ und „Angiogenese“, zwei Key-Player in der Uro-Onkologie, welche in den vergangenen Jahren die Behandlung von urologischen Tumorerkrankungen revolutioniert und gleichzeitig die Entwicklung von neuen Technologien sowie biologischen Erkenntnissen ermöglicht haben.
Ziel dieses Meetings war es, „Basic Science“ mit der State-of-the Art-Therapie in der modernen Uro-Onkologie zu verbinden, um einerseits die Wirkmechanismen und Nebenwirkungen neuer Medikamente zu verstehen, andererseits, um zukünftige Therapieansätze wie Kombinationstherapien zu diskutieren.