Insgesamt scheinen laut S3-Leitlinie sowohl Mittel- als auch Hochrisiko-Tumoren von einer BCG-Therapie in Hinblick auf die Reduktion der Rezidivrate, jedoch nicht auf die Progressionsrate zu profitieren.
Aktuelle Studien testen Chemo- oder Immuntherapeutika im Vergleich oder in Kombination mit BCG (z. B. Kombinationen oder alleinige Therapie mit Rapamycin, Uracil/Tegafur, Gemcitabin, Gefitinib und PD-1/PD-L1-Immun-Checkpoint-Inhibitoren).
Dennoch und trotz vieler neuer Therapeutika und Therapieansätze sowie einer Vielzahl von Studien scheint BCG auch nach über 40 Jahren seit der ersten intravesikalen Applikation zunächst der Standard in der Therapie des nichtinvasiven Harnblasen-karzinoms mit intermediärem und hohem Rezidivrisiko zu bleiben.
Weiterlesen ...