Panorama

Panorama

Der neue perioperative Standard in der Behandlung des MIBC im Jahr 2025

Priv.-Doz. Dr. Florestan Koll, FEBU 21.10.2025

Der Sandwich-Ansatz aus neoadjuvanter Chemotherapie in Kombination mit perioperativer Immuntherapie stellt einen neuen Behandlungsstandard in der Therapie des muskelinvasiven...

Panorama

Forschungsförderung für neue klinische Forschungsgruppe StrikeBC

21.10.2025

Das vom Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF) gemeinsam mit der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) ins Leben gerufene Programm Klinische Forschungsgruppen (KFG)...

Panorama

Operation oder Radiatio beim lokalisierten PCa: onkologisch äquivalent?

Dr.in Giulia Giannini et al. 21.10.2025

Sind die radikale Prostatektomie (RPE) und externe Strahlentherapie (External Beam Radiation Therapy; EBRT) beim lokalisierten Prostatakarzinom onkologisch gleichwertig? Eine...

Panorama

Das urogenitale Mikrobiom

Ursula Lemberger, PhD 20.3.2025

Antibiotika verändern das intestinale, aber auch das urogenitale Mikrobiom. Dysbiosen führen gemäß Studien zu urogenitalen Erkrankungen (z.B. Harnwegsinfekten, Vaginosen) und...

Panorama

Der Stockholm3-Test

Prof. Dr. Georg Schatzl, FEBU 18.12.2024

Retro- und prospektive Studien beschäftigen sich damit, Screening-Untersuchungen zu verbessern, um zwar eine frühe Diagnose von klinisch relevanten Karzinomen zu ermöglichen, jedoch...

Panorama

Neurologische Erkrankungen und Blasenfunktionsstörungen

OÄ Dr.in Sophina Bauer 21.10.2024

Zumeist kann bereits durch eine gezielte Anamnese die Form der neurogenen Funktionsstörung festgestellt werden. Die Kombination einer Blasenfunktionsstörung mit einer Stuhlentleerungs-...

Panorama

Chemo-Tauglichkeit im 24-Stunden-Sammelurin besser berechenbar

Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Renate Pichler, PhD, FEBU 21.10.2024

Patient:innen mit muskelinvasivem Blasenkarzinom profitieren von einer präoperativen Chemotherapie. Aufgrund einer grenzwertigen Nierenfunktion wird jedoch nur ein Teil der Patient:innen als chemotauglicheingestuft. Mit der Berechnung der Nierenfunktion aus dem 24-Stunden-Sammelurin bestätigen Forscher:innen der MedUni Innsbruck eine einfache Methode, mit der die Chemo-Tauglichkeit verlässlich festgestellt und...

Interview
Panorama

„Die EAU kann tun, was die nationalen urologischen Gesellschaften allein nicht können“

Univ.-Prof. Dr. Arnulf Stenzl 16.7.2024

Im September 2023 ging Univ.-Prof. Dr. Arnulf Stenzl als Ärztlicher Direktor der Klinik für Urologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen in den Ruhestand. Im März 2023 folgte...

Panorama

Die Österreichische Gesellschaft für Urologie: gemeinsam stark in die Zukunft

Univ.-Prof. Dr. Shahrokh Shariat 21.3.2024

Die Österreichische Gesellschaft der Urologie (ÖGU) repräsentiert eine vortreffliche Gemeinschaft von Urolog:innen mit einer einzigartigen Geschichte und Hingabe zur Qualität und...

Panorama

Neugründung des Austrian Comprehensive Cancer Network (ACCN)

21.3.2024

Das neugegründete Austrian Comprehensive Cancer Network (ACCN) bündelt die Expertise der Comprehensive Cancer Center (CCC) in Graz, Innsbruck und Wien. Mit dem ACCN wird der Kampf gegen...

Interview
Panorama

Die genetische Beratung mit Schwerpunkt Prostatakarzinom

Dr.in Katharina Rötzer-Londgin, PhD 18.10.2023

Dr.in Katharina Rötzer-Londgin bietet in ihrer Ordination in den Räumlichkeiten der Praxis „Gesund in Schönbrunn“ im 13. Wiener Gemeindebezirk genetische Beratungen an;...

 

Offizielles Organ des

SPECTRUM Urologie ist ein österreichisches Fachmedium für Urologinnen und Urologen.

DFP-Fortbildung: Urologie