Das Thema Bronchialkarzinom war am diesjährigen ASCO in allen Formen um – fangreich vertreten, dies auch als Ausdruck dafür, dass die Erkrankung vor allem in fortgeschrittenen Stadien noch immer nicht kurativ behandelt werden kann. Dementsprechend lag der Schwerpunkt vor allem bei neuen Therapieansätzen, besonders im Bereich der zielgerichteten Therapie, aber auch in der Erforschung von prognostischen und prädiktiven Markern zur besseren Patientenselektion. Diskutiert wurden aber auch die Studienkonzepte an sich, da die bisherige phasenhafte Abfolge den neuen Therapien nicht mehr gerecht erscheint. Diskutiert wurde auch, welche Studienendpunkte für ein therapeutisches Konzept adäquat wären, da heutzutage mehrere Therapielinien durchaus üblich sind und die Gesamtüberlebenszeit beeinflussen. Im Folgenden soll ein kurzer Überblick aus dem reichhaltigen Angebot der ASCO-Präsentationen geboten werden.