» Highlights von der
ÖGGH-JT 2025

Cardio Café – Rhythmusstörungen

Editorial

Editorial

Prim. Univ.-Prof. Dr. Felix Keil 29.7.2025

Liebe Leserinnen und Leser! Vom Tech Gate in Wien aus überblickt man Stadt und Donau – ein Bild für unseren Anspruch, Ernährung und Stoffwechsel mehr aus der Gesamtperspektive zu...

Ernährungsmedizin

Mangelernährung – unterschätzt, übersehen, folgenreich

Luca Schmidt 29.7.2025

Jede:r 4. bis 5. Patient:in in deutschen Krankenhäusern ist mangelernährt – dies bleibt oft unerkannt, die Konsequenzen werden vielfach unterschätzt. Ein frühzeitiges Screening anhand...

Eine unterschätzte Herausforderung?

Sarkopenie und Mangelernährung bei antitumoraler Therapie

Elisabeth Hütterer 29.7.2025

Jede:r 4. Tumorpatient:in stirbt an den Folgen der Mangelernährung und nicht primär am Tumor selbst. Aufgrund von Mangelernährung kommt es zu Funktionseinschränkungen in jeder Zelle und...

Ernährungsmedizin

Selenstatus und Gesamt-/Darmkrebsmortalität

29.7.2025

Neue Forschungsergebnisse zeigen: Ein niedriger Selenstatusim Blut ist mit einer erhöhten Gesamtmortalität, erhöhten Krebsmortalität und auch mit einer spezifisch gesteigerten...

Ernährungsmedizin

Warum ist das Darmmikrobiom ein Thema für Internist:innen und Hämatoonkolog:innen?

Franziska Mödder, MSc et al. 29.7.2025

Zentrale Körperfunktionen – von Immunmodulation über Nährstoffversorgung bis hin zur Produktion von Neurotransmittern – werden vom individuellen Darmmikrobiom unterstützt. Eine...

Ernährungsmedizin

Ernährung in der Onkologie – das Bindeglied Cancer Nurse

Valerie Galleé, BSc MSc, ANP 29.7.2025

Ernährung ist entscheidend für den Therapieerfolg und das Wohlbefinden von Krebspatient:innen und sollte von Anfang an integraler Bestandteil der Therapie sein. Die Cancer Nurse spielt...

Ernährungsmedizin

Ernährung und Lebensstil als Schlüssel zur Prävention von Krebserkrankungen

Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Petra Rust 29.7.2025

Ein Drittel der Krebsmortalität ist auf Ernährungsfaktoren zurückzuführen. Eine pflanzenbasierte ballaststoffreiche Ernährung und der Verzicht auf Alkohol sowie die Reduktion des...

Ernährungsmedizin

Geriatrisches Assessment von Ernährungsstatus und funktioneller Kapazität

Univ.-Prof. Dr. Bernhard Iglseder 29.7.2025

Mangelernährung, Sarkopenie und Frailty zählen zu den relevanten Gesundheitsrisiken im höheren Lebensalter. Standardisierte Instrumente des geriatrischen Assessments helfen, gefährdete...

Ernährungsmedizin

Sarkopene Adipositas im Alter: dringende Handlungsmaßnahmen

Patricia Brandenberger, BSc et al. 29.7.2025

Die wachsende Prävalenz sarkopener Adipositas bei Älteren erfordert sofortige Maßnahmen, um Gesundheitsrisiken, Morbidität und Mortalität zu reduzieren. Eine effektive Behandlung...

Ernährungsmedizin

Integrierte Ernährungsversorgung alter Menschen in Langzeitpflegeeinrichtungen

Univ.-Prof. Dr. Gerhard Wirnsberger 29.7.2025

Integrierte Ernährungsversorgung in Langzeitpflegeeinrichtungen ist ein zentraler Baustein zur Erhaltung von Lebensqualität und Autonomie älterer Menschen. Best-Practice-Modelle wie das...

 



Schließen

Inhaltsverzeichnis UIM 06|2025 Themenheft Ernährung

Offizielles Medium der