Dr. Manuel Bécède
Klinische Abteilung für Rheumatologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin III, Medizinische Universität Wien
In dieser Post-hoc-Analyse von zwei großen Studien, welche ein Pausieren von MTX vor Impfungen und der damit verbunden Impfantwort untersuchten, verglichen die Autoren eine Veränderung der Krankheitsaktivität bei 2- bzw. 4-wöchiger Unterbrechung der MTX-Therapie bei Patienten mit RA.
Während eine 2-wöchige Unterbrechung mit keiner Änderung der Krankheitsaktivität einherging, kam es nach 4 Wochen Pause zu einer vorübergehenden Verschlechterung der Erkrankung.
Fazit: Eine bis zu 2-wöchige Unterbrechung der MTX-Therapie zeigte keinen Einfluss auf die Krankheitsaktivität bei RA und kann daher bedenkenlos im Fall von Infektionen, geplanten Impfungen oder großen Operationen durchgeführt werden.
Klinische Abteilung für Rheumatologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin III, Medizinische Universität Wien
Was passiert in der Gesundheitspolitik? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Medizin? Was für Outcomes zeigen die neuesten Studien? Mit den maßgeschneiderten Newslettern der MedMedia sind Sie immer auf dem neuesten Stand und können sich über Neuigkeiten aus vielen Fachgebieten wie beispielsweise Onkologie, Urologie, Innere Medizin oder Diabetes, informieren.
1. Schritt: Wählen Sie einen oder mehrere Newsletter aus.