Editorial
Focus: Best of EULAR 2019
- EULAR 2019: Neues zur Polyarthritis
- EULAR-Highlights: Spondyloarthritis
- EULAR-Highlights: Kollagenosen 2019
- EULAR 2019: Highlight-Bericht Vaskulitiden
DFP-Literaturstudium
Ausgewählte Arbeiten österreichischer WissenschafterInnen
- Psoriasis-Arthritis: Der Einfluss von klinischen und systemischen Entzündungszeichen auf die radiografische Progression
- Chronische Großgefäß-Riesenzellarteriitis: Cut-off der Intima-Media-Dicke der Axillararterie
- Rheumatoide Arthritis: Systematische Wirksamkeitsunterschiede von Phase-II- und deren darauffolgenden Phase-III-Studien
- „Wenn du das liest, fühlst du dich richtig alt!“: Erfahrungen mit selbstberichteten Erhebungsinstrumenten, einschließlich Fragebögen aus der Sicht junger Menschen mit entzündlicher Arthritis
- Rituximab reduziert CD86+-B-Zellen bei systemischer Sklerose
- Fingerpolyarthrose: Häufigkeit von Sehnenschäden, Tenosynovitis und deren Einfluss auf die Handfunktion
- Ergebnisse eines von EULAR finanzierten Scoping-Reviews: Notwendigkeit von individualisierten, nichtmedikamentösen Interventionen bei Kollagenosen
- Patientenedukation: Edukationsbedürfnisse einer großen Patientenkohorte mit Spondylitis ankylosans, rheumatoider Arthritis und Fibromyalgie
- Rheumatoide Arthritis: Aktivierung von STAT-Molekülen definiert unterschiedliche immunologische Endotypen
- Bessere Übereinstimmung zwischen Remissionsdefinitionen – bei gleichen Outcomes: Optimierung der Grenzwerte des Patient Global Assessment für ACR/EULAR-Boolean-Remission bei RA-Patienten
- HDAC1: Ein essenzieller Mediator in der Entwicklung der rheumatoiden Arthritis
- Osteoarthrose: Cannabidiol erhöht intrazelluläres Calcium und vermindert die Viabilität humaner Chondrozyten